Küchen der Welt
12.11.2025 • 11:55 - 12:25 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Wenn Florida nach Kuba schmeckt: Das Cuban Sandwich Das Cuban Sandwich mit kubanischem Brot und einer dicken Scheibe Schweinefleisch ist das heimliche Vergnügen der Einwohner Floridas. Unser Journalist Antoine Leclaire probiert das Sandwich bei Koch Yasmani Ochoa, der die Verbreitung der kubanischen Küche in Miami maßgeblich beeinflusst hat. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt, wie das Cuban Sandwich nach Florida kam, welche Kulturen es beeinflusst haben und erzählt von der kubanischen Immigration in die USA. (2): Nostalgiegeschmack: Kathy - eine Amerikanerin in Griechenland Die in Florida geborene Kathy ist 1973 nach Athen gezogen. Sie serviert Ribs und Coleslaw und erzählt von ihrem Bedürfnis nach typisch amerikanischer Fertignahrung. Sie beschreibt die komplexen griechischen Gerichte und die einfachen Rezepte, die sie an ihre alte Heimat in Florida erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für ein Cuban Sandwich, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! ----------------- Rezept für Cuban Sandwich Zutaten für 4 Sandwiches: 200 g Räucherschinken in Scheiben 12 Scheiben Emmentaler 2 Baguettes 1 ganzer Schweinebauch 1 TL Soja Soße 5 Knoblauchzehen Senf 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 1 ausgepresste Orange Cornichons Butter Zubereitung: - Zunächst für die Marinade Orangensaft, Soja Soße, gepressten Knoblauch und Kreuzkümmel vermischen. - Diese über den Schweinebauch gießen, mit Alufolie einwickeln und 2 ½ Stunden bei 180 °C in den Ofen schieben. - Das Fleisch abkühlen lassen und in mittelgroße Scheiben schneiden. Anschließend das Brot längs halbieren und öffnen und mit Senf bestreichen. - Zunächst mit Fleisch, dann mit Emmentaler und schließlich mit Cornichons belegen. - Sandwich toasten und mit Butter bestreichen. - Dazu Pommes servieren.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.