(1): Das mauritische Lieblingsgebäck: Bananen-Tarte Auf Mauritius sind Bananen mehr als nur krumme Früchte: Sie bringen Schwung in das Leben auf der Insel. Die fruchtig-süße Bananentarte ist ein Beweis dafür, dass auch Erwachsene gerne naschen. Alara Bordier macht sich mit Küchenchef Stephane Labastide auf die Suche nach den Gerichten ihrer Kindheit. Pierre Raffard, Geograf und Ernährungswissenschaftler, spricht über den Zuckerrohranbau auf Mauritius, die Geschichte der Bananen und die Bedeutung der Nachmittagsnaschereien weltweit. (2): Kulinarische Mitbringsel Alara Bordier begibt sich auf die Suche nach kulinarischen Schätzen der mauritischen Kultur und besucht hierfür einen Markt. An den verschiedenen Marktständen entdeckt sie Turban-Kürbisse, Vanille-Papaya-Konfitüre und Piment. Außerdem probiert sie Alouda. Der traditionelle mauritische Milchshake schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch ideal, um das Brennen im Mund nach dem Verzehr von scharfem Essen zu lindern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für eine Bananen-Tarte, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! --------------------- Rezept für eine Bananentarte Zutaten für eine Tarte für 6 Personen: 1 Vanilleschote 4 Bananen Puderzucker 70 g Vollrohrzucker (Muscovado-Zucker) 3 Pimentblätter oder 1 TL Zimt 200 g Butter 1 Ei 350 g Mehl 1 TL gemahlene Vanille 70 g Zucker Zubereitung: - Bananen in Scheiben schneiden. Die Vanilleschote halbieren und mit einem Messer das Mark entfernen. - Die Bananen in einem Topf mit der Vanille, dem Vollrohrzucker und den Pimentblättern oder dem Zimt für 45 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen. Regelmäßig umrühren. - Für den Teig Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Zucker und dem Ei vermengen. - Salz, gemahlene Vanille und das Mehl nach und nach hinzugeben. - Den Teig kneten und daraus eine Kugel formen. Diese 1,5 bis 2 Stunden kühlstellen. - Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen. Er sollte nicht zu dünn sein. - In eine runde, gefettete Tarte-Form legen und die Bananen-Vanille-Masse darauf verteilen. - Aus den Teigresten Streifen schneiden und daraus ein rautenförmiges Gitter auf der Tarte formen. - Im Ofen 30 Minuten bei 180 Grad Celsius backen. - Sobald die Tarte abgekühlt ist, die Ränder mit Puderzucker bestreuen.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.