Kultlokal an der Kliffkante: Vier Sterne am Strand von Warnemünde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Kultlokal an der Kliffkante
Schon zu Kaiserzeiten wurden an diesem Ort Bockwürste und Bier serviert, in der DDR führte die Konsumgenossenschaft hier eine Ausflugsgaststätte. Jetzt schwingen Katharina Soyk und ihr Mann Chris Chapman, ein Engländer, das Zepter in der Wilhelmshöhe! High-End-Gastronomie mit Seeblick direkt auf der Warnemünder Steilküste. Die Kartoffeln werden hier noch selbst geschält, das Gemüse von Hand geputzt. Und die Chefin springt überall da ein, wo es gerade nötig ist. Fine Dining und Hotelsuiten mit magischem Ausblick aufs Meer. Aber Bockwurst und Bier gibt es immer noch! Und im Sommer findet einmal pro Woche draußen auf dem Meer ein Spektakel statt: die Mittwochsregatte des Warnemünder Segel-Clubs. Die gelbe Wendetonne Wilhelmshöhe liegt direkt vor der Außenterrasse! Gestiftet von Familie Soyk. Im November wird umdekoriert. 20 Tannenbäume und Tausende Lichtlein verwandeln dann die Wilhelhelmshöhe in eine winterliche Glitzerwelt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.