La belle saison - Eine Sommerliebe
11.07.2024 • 23:00 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Liebesmelodram
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
La belle saison
Produktionsland
F, B
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 05. Mai 2016
Spielfilm, Liebesmelodram

Die Liebe leuchtet

Von Jasmin Herzog

"La Belle Saison" erzählt die französische Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen in den 70er-Jahren und führt zurück zum Ursprung der Liebe, der heute fast fremd erscheint.

Eine ruhige Melodie streift über die Landschaft. Langsam überschatten die Wolken das Feld. Die junge Delphine (Izïa Higelin) sitzt auf dem Traktor. Sie riecht am Stroh, sie umarmt es. Immer noch ist sie nicht verheiratet, immer noch streift sie umher, wild und frei. Die Eltern sind besorgt. Wenn es Nacht wird über dem französischen Dorf, trifft sie ein Mädchen vom Nachbarhof. Die Suche nach einem Mann an ihrer Seite führt Delphine hinaus aus dem ländlichen Idyll rein ins pulsierende Großstadtleben: ein Landei in Paris. Doch anstatt ihren Traummann zu finden, wird sie Teil einer Frauenrechtsbewegung, die von Carole (Cécile de France) angeführt ist und an die sie in "La Belle Saison – Eine Sommerliebe" ihr Herz unversehens verliert. Das WDR Fernsehen zeigt den Spielfilm aus dem Jahr 2015 nun erneut zu später Stunde.

Eine leidenschaftliche Affäre zwischen Flugblättern und konservativer Engstirnigkeit, zwischen Vorlesungssaal und Kuhstall beginnt. Die Liebesgeschichte von zwei Frauen, Feminismus in den 70er-Jahren in Paris: Das französische Drama sprengt Grenzen, ist ein Befreiungsschlag auf eine ganz intuitive Weise – jedoch nicht provozierend oder gar überreizt. Denn eigentlich ist es nicht die Emanzipation der Frau, um die es hier geht und auch nicht unbedingt die gleichgeschlechtliche Liebe.

Unterschiedliche Facetten der Liebe

Es geht viel mehr um eine Emanzipation in der Sprache des Films über gewisse Themen und dadurch auch um eine innerhalb unserer Denkmuster. Liebe wird zu einem Gefühl, das uns körperlich wie psychisch in einen Zustand versetzt, der Flügel verleiht und zugleich Ketten anlegt; in einem Moment fühlst du dich wie ein kranker Hund auf der Couch, im nächsten möchtest du einen Charleston-Tanz einlegen.

Die Liebe spiegelt sich wider in der Beziehung zu den Menschen – zwischen Delphine und Carole, zwischen Carole und ihrem bisherigen Freund Manuel (Benjamin Bellecour), nicht zuletzt zwischen Delphine und ihren starrsinnigen Eltern. Ganz gleich ob Mann oder Frau, ob Eltern oder Kind, sie leuchtet in jeder Beziehung, sogar in der zu den Dingen und Tieren: der Ernte, einem neugeborenen Kalb, dem duftenden Kaffee.

Kontraste zwischen Privatem und Politischem

Regisseurin Catherine Corsini setzt diese Stimmung in Zusammenarbeit mit Kamerafrau Jeanne Lapoirie mittels malerischer Bilder um: Tag und Nacht sind Akteure, Himmel, Erde, Hell, Dunkel – sie alle spielen ihre Rolle meisterlich. Dabei verzichtet Corsini gänzlich auf Pathos. Sie greift nicht zurück auf ein abgegriffenes Vokabular in der Filmsprache, sondern setzt auf Natürlichkeit: die nackte Haut, jedes Schamhaar, jedes Muttermal findet seinen Platz im Szenenbild – doch diese Körperlichkeit steht nur für sich selbst, für die Schönheit im Detail, die nichts will, außer "sein".

Izïa Higelin, seit "Heute bin ich Samba" als Schauspielerin gefeiert, und Cécile de France stellen eine Liebesbeziehung auf so intuitive Weise wie nur möglich dar. Sie führen die Verbundenheit der beiden Frauen mitsamt ihrer Gegensätzlichkeit vor Augen: Delphine, ein wildes, herbes Mädchen vom Land, neben Carole, dem blonden, verspielten Lockenkopf, der in der Intellektuellenszene von Paris zu Hause ist. Dabei Kontraste zwischen Privatem und Politischem, zwischen Persönlichem und Gesellschaftlichem herauszuarbeiten und so die Vielschichtigkeit der Protagonistinnen zu offenbaren, gelingt auf besondere Weise.

Das Schauspiel, die Szenenbilder und eine in sich stimmige Handlung gehen eine feinsinnige Symbiose ein. Sie machen "La Belle Saison" zu einem ehrlichen Film, der die Liebe, von der wir schon so viel gehört und gesehen haben, in einer Ursprünglichkeit zeigt. Eine Ursprünglichkeit, die uns mittlerweile fast schon fremd ist. Komponist Grégoire Hetzel rundet den Kreis ab, indem er die verletzlichen wie auch lebhaften Seiten der Geschichte musikalisch untermalt.

La Belle Saison – Do. 11.07. – WDR: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "La Belle Saison - Eine Sommerliebe"

Darsteller

Cécile de France
Weitere Darsteller
Izïa Higelin Noémie Lvovsky Laetitia Dosch Kévin Azaïs Loulou Hanssen Benjamin Bellecour Sarah Suco Calypso Valois Natalie Beder Bruno Podalydès Antonia Buresi Julie Lesgages Jean-Henri Compère Benjamin Baroche Alix Bénézech Nathalie Lovighi Mika Tard Dominique Bernardi Juan Lopez Ballo Grégory Vouland Sébastien Novac Jack Gomez Patrice Tépasso Franc Bruneau Stéphane Otero Odile Perez Camille Charbeau Yannick Chassagne Siegrid Alnoy Loïc Risser Kasia Trepagnier

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.