La belle saison - Eine Sommerliebe
11.07.2024 • 23:00 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Liebesmelodram
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
La belle saison
Produktionsland
F, B
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 05. Mai 2016
Spielfilm, Liebesmelodram

Die Liebe leuchtet

Von Jasmin Herzog

"La Belle Saison" erzählt die französische Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen in den 70er-Jahren und führt zurück zum Ursprung der Liebe, der heute fast fremd erscheint.

Eine ruhige Melodie streift über die Landschaft. Langsam überschatten die Wolken das Feld. Die junge Delphine (Izïa Higelin) sitzt auf dem Traktor. Sie riecht am Stroh, sie umarmt es. Immer noch ist sie nicht verheiratet, immer noch streift sie umher, wild und frei. Die Eltern sind besorgt. Wenn es Nacht wird über dem französischen Dorf, trifft sie ein Mädchen vom Nachbarhof. Die Suche nach einem Mann an ihrer Seite führt Delphine hinaus aus dem ländlichen Idyll rein ins pulsierende Großstadtleben: ein Landei in Paris. Doch anstatt ihren Traummann zu finden, wird sie Teil einer Frauenrechtsbewegung, die von Carole (Cécile de France) angeführt ist und an die sie in "La Belle Saison – Eine Sommerliebe" ihr Herz unversehens verliert. Das WDR Fernsehen zeigt den Spielfilm aus dem Jahr 2015 nun erneut zu später Stunde.

Eine leidenschaftliche Affäre zwischen Flugblättern und konservativer Engstirnigkeit, zwischen Vorlesungssaal und Kuhstall beginnt. Die Liebesgeschichte von zwei Frauen, Feminismus in den 70er-Jahren in Paris: Das französische Drama sprengt Grenzen, ist ein Befreiungsschlag auf eine ganz intuitive Weise – jedoch nicht provozierend oder gar überreizt. Denn eigentlich ist es nicht die Emanzipation der Frau, um die es hier geht und auch nicht unbedingt die gleichgeschlechtliche Liebe.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Unterschiedliche Facetten der Liebe

Es geht viel mehr um eine Emanzipation in der Sprache des Films über gewisse Themen und dadurch auch um eine innerhalb unserer Denkmuster. Liebe wird zu einem Gefühl, das uns körperlich wie psychisch in einen Zustand versetzt, der Flügel verleiht und zugleich Ketten anlegt; in einem Moment fühlst du dich wie ein kranker Hund auf der Couch, im nächsten möchtest du einen Charleston-Tanz einlegen.

Die Liebe spiegelt sich wider in der Beziehung zu den Menschen – zwischen Delphine und Carole, zwischen Carole und ihrem bisherigen Freund Manuel (Benjamin Bellecour), nicht zuletzt zwischen Delphine und ihren starrsinnigen Eltern. Ganz gleich ob Mann oder Frau, ob Eltern oder Kind, sie leuchtet in jeder Beziehung, sogar in der zu den Dingen und Tieren: der Ernte, einem neugeborenen Kalb, dem duftenden Kaffee.

Kontraste zwischen Privatem und Politischem

Regisseurin Catherine Corsini setzt diese Stimmung in Zusammenarbeit mit Kamerafrau Jeanne Lapoirie mittels malerischer Bilder um: Tag und Nacht sind Akteure, Himmel, Erde, Hell, Dunkel – sie alle spielen ihre Rolle meisterlich. Dabei verzichtet Corsini gänzlich auf Pathos. Sie greift nicht zurück auf ein abgegriffenes Vokabular in der Filmsprache, sondern setzt auf Natürlichkeit: die nackte Haut, jedes Schamhaar, jedes Muttermal findet seinen Platz im Szenenbild – doch diese Körperlichkeit steht nur für sich selbst, für die Schönheit im Detail, die nichts will, außer "sein".

Izïa Higelin, seit "Heute bin ich Samba" als Schauspielerin gefeiert, und Cécile de France stellen eine Liebesbeziehung auf so intuitive Weise wie nur möglich dar. Sie führen die Verbundenheit der beiden Frauen mitsamt ihrer Gegensätzlichkeit vor Augen: Delphine, ein wildes, herbes Mädchen vom Land, neben Carole, dem blonden, verspielten Lockenkopf, der in der Intellektuellenszene von Paris zu Hause ist. Dabei Kontraste zwischen Privatem und Politischem, zwischen Persönlichem und Gesellschaftlichem herauszuarbeiten und so die Vielschichtigkeit der Protagonistinnen zu offenbaren, gelingt auf besondere Weise.

Das Schauspiel, die Szenenbilder und eine in sich stimmige Handlung gehen eine feinsinnige Symbiose ein. Sie machen "La Belle Saison" zu einem ehrlichen Film, der die Liebe, von der wir schon so viel gehört und gesehen haben, in einer Ursprünglichkeit zeigt. Eine Ursprünglichkeit, die uns mittlerweile fast schon fremd ist. Komponist Grégoire Hetzel rundet den Kreis ab, indem er die verletzlichen wie auch lebhaften Seiten der Geschichte musikalisch untermalt.

La Belle Saison – Do. 11.07. – WDR: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "La Belle Saison - Eine Sommerliebe"

Darsteller

Weitere Darsteller
Izïa Higelin Noémie Lvovsky Laetitia Dosch Kévin Azaïs Loulou Hanssen Benjamin Bellecour Sarah Suco Calypso Valois Natalie Beder Bruno Podalydès Antonia Buresi Julie Lesgages

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.