Land & lecker
09.08.2025 • 17:00 - 17:45 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Gastgeberin Maria Schulte Spechtel lädt heute zu ihrem "Land & Lecker" Menü ein.
Vergrößern
Gastgeberin Maria Schulte Spechtel (21 J.) ist eine leidenschaftliche Reiterin und ausgebildete Pferdewirtin.
Vergrößern
Gastgeberin Maria Schulte Spechtel (21 J.) ist eine leidenschaftliche Reiterin und ausgebildete Pferdewirtin.
Vergrößern
Auf der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland liegt der Waldhof Schulte Spechtel.
Vergrößern
Originaltitel
Land und lecker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Land & lecker

Waldhof mit Pferdezucht im Münsterland Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Wir besuchen Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten oder mit kreativen Konzepten kleine Betriebe aufgebaut haben. Die Teilnehmer:innen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Landpartie. Am Ende vergeben sie Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & Lecker Tag" veranstaltet? Auf der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland liegt der Waldhof Schulte Spechtel. Bereits 1495 wurde der Hof erstmals urkundlich erwähnt. Heute leben und arbeiten hier drei Generationen. Mit viel Leidenschaft baut die Familie Erdbeeren, Spargel, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und Kirschen an und betreibt eine Putenzucht. Für "Land & lecker" tritt die jüngste Tochter Maria Schulte Spechtel an. Die 21-jährige ist eine leidenschaftliche Reiterin und ausgebildete Pferdewirtin. Sie züchtet Sportpferde und bildet sie aus. Ein Traum von ihr ist, erfolgreich bei großen Turnieren, wie dem CHIO in Aachen teilzunehmen. Die Zutaten für ihr "Land & lecker"-Menü stammen natürlich vom eigenen Hof: Zur Hauptspeise serviert sie knusprige Putenschnitzel mit Kartoffelspalten und Spargel. Abgerundet wird das Menü von einem Sorbet aus Heidelbeeren mit einer Joghurt-Creme. Mit dabei in dieser Staffel: Fleischermeisterin Eva Bird betreibt eine gläserne Metzgerei am Niederrhein. Christoph Bochröder baut Getreide, Gemüse- und Obst in der Eifel an. Schäfer Michael Stücke hält mit seinem Mann drei unterschiedliche Schafrassen in Ostwestfalen. Bei Landwirt Jochen Groß aus Pulheim wächst und sprießt alles an Gemüse. Zum Finale geht es zum Sauerländer Tiggeshof, hier kümmert sich Marie Owens mit ihren Eltern um Rinder, Hühner, Solawi und einen Bauernhofkindergarten. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.