Lass dich überwachen!
24.07.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lass dich überwachen!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Show

Ein digitales Gedächtnis: Unvergessen online

Von Marina Birner

In einer neuen Folge seiner Comedy-Show "Lass dich überwachen" durchforstet Moderator Jan Böhmermann wieder das Netz nach pikanten Informationen und längst vergessenen Posts der Zuschauer im Studio. Und das zur besten Sendezeit! Was der Journalist in 90 Minuten alles ausgraben kann,erstaunt, die Redaktion ist sehr gründlich.

Heutzutage landen die skurrilsten Dinge im Netz. Peinliche Posts und Pannen dienen zur Belustigung von Social Media-Nutzerinnen und Nutzern auf TikTok, Instagram und Co. Eines darf man dabei aber nicht vergessen: Das Internet vergisst nie! Und genau darauf will Journalist Jan Böhmermann mit seiner Comedy-Show "Lass dich überwachen!" aufmerksam machen. Er und sein Team durchforsten nun in der sechsten Folge des Formats erneut die Online-Welt nach pikanten Clips und persönlichen Informationen sowie Internetaktivitäten nichtsahnender Zuschauerinnen und Zuschauern im Studio. Da kommt womöglich die ein oder andere Geschmacklosigkeit oder sogar mal eine Jugendsünde ans Licht. Schließlich widmet sich Böhmermann zur besten Sendezeit ganze 90 Minuten nur einem Thema: dem Scan von Social-Media-Profilen seiner Zuschauer. Und die ZDF-Redaktion arbeitet gründlich ... Eine Überraschung jagt die nächste.

Anonymität ist nicht gleich Anonymität

Es ist eben "die einzige Show im deutschen Fernsehen, die nur aus den persönlichen Informationen und Internetaktivitäten ahnungsloser Studiozuschauerinnen und -zuschauer entsteht", erklärt der Mainzer Sender vorab. Moderator Böhmermann warnt eindringlich: "Passt auf, was Ihr im Internet macht! Denn wir sehen alles – und sind absolut skrupellos bei der Verwirklichung unseres hinterhältigen Vorhabens, die verrückteste Unterhaltungsshow im deutschen Fernsehen herzustellen." Es ist im Netz eben nicht alles so anonym, wie manch einer vielleicht hoffen mag. Neben spannenden Studioaktionen und Einspielfilmen kann sich das Publikum auch auf Livemusik und prominente Gaststars freuen.

Die Sendung feierte ihr Comeback nach einer mehrjährigen coronabedingten Pause bereits vergangenes Jahr. Das ist nun die zweite neue Folge, die das ZDF zur besten Sendezeit im linearen TV zeigt. Ab Mittwoch, 24. September, gibt es die Sendung auch in der ZDFmediathek zu sehen.

"Lass dich überwachen!" – Mi. 24.07. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.