Lass dich überwachen!
27.11.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lass dich überwachen!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Show

Das Internet vergisst noch immer nicht

Von Elisa Eberle

In der siebten Folge seiner ZDF-Show "Lass dich überwachen!" wühlt Jan Böhmermann abermals in der digitalen Vergangenheit seines nichtsahnenden Studiopublikums und fördert unglaubliche Dinge zutage.

Es war bereits der sechste Deutsche Fernsehpreis für Jan Böhmermann: Nach der Auszeichnung für sein "ZDF Magazin Royale" im Jahr 2022 in der Kategorie "Bestes Buch Unterhaltung" wurde "Lass dich überwachen!" im September 2024 mit dem Preis in der Kategorie "Beste Unterhaltung Show" bedacht. Nun geht das 2018 ins Leben gerufene Format im ZDF in die siebte Runde. Das zugrunde liegende Konzept basiert auf dem oft zitierten Grundsatz: "Das Internet vergisst nicht." Welche Blüten diese Tatsache im Einzelfall bisweilen treiben kann, das zeigt Jan Böhmermann in der 90-minütigen Sendung.

Gemeinsam mit seinem Team durchforstete Jan Böhmermann abermals die Untiefen des World Wide Web, um möglichst viel über die wie immer nichtsahnenden Zuschauerinnen und Zuschauer im Studio herauszufinden. Längst vergessene Fotos, peinliche Chatverläufe und misslungene Online-Aktionen – das alles diente dem 43-Jährigen als Futter für seine individuellen Geschichten. Ziel ist es dabei stets, die Menschen für ihren digitalen Fußabdruck zu sensibilisieren, ohne jedoch mit tadelndem Zeigefinger vor ihnen zu stehen. Stattdessen winkt den Porträtierten am Ende ein überraschend persönlicher Preis: Zuschauerin Saskia darf diesmal unter anderem auf ein Live-Konzert ihres Lieblingskünstlers, nachdem das "Lass dich überwachen!"-Team die von ihr geteilte Musikhistorie der letzten 13 Jahre in der Sendung analysiert hat.

Lass dich überwachen! – Mi. 27.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.