Es ist das Jahr 2063: Die Erde ist zu 95 Prozent mit Wasser bedeckt, eine Verschiebung der Erdachse hat nur zwei verfeindete Kontinente übrig gelassen. Im Falle einer feindlichen Invasion wäre eine Atombombe das letzte Mittel zur Verteidigung. Allerdings würde ihre Zündung mit der anschließenden Flutwelle auch das Ende aller verbliebenen Landmassen bedeuten. Auf halbem Weg zwischen den Kontinenten, in jeweils 3.000 Kilometer Entfernung, rostet eine Plattform vor sich hin: die "Sentinel". Hier warten vier Armeeangehörige, die zur Bewachung der Atombombe abgestellt sind, nach zwei Jahren auf ihre Ablösung: der hitzköpfige Sullivan, der verschrobene Baines, der pflichtbewusste Hendrichs und die kluge Cassidy. Doch auch drei Monate nach dem vereinbarten Termin sitzen sie weiter fest. Langsam geht ihnen die Geduld aus. Als das ersehnte Schiff endlich kommt, ist es leer - die neue Crew verschwunden. Verzweiflung macht sich breit. Sullivan findet heraus, dass ihre tägliche Kommunikation mit der Heimat in Wirklichkeit nur aus den automatisch zurückgeschickten eigenen Meldungen besteht. Jetzt bricht auf der Plattform regelrecht Panik aus: Hat der Feind sie besiegt? Sind sie die letzten Überlebenden? Tanel Tooms "Last Contact" verbindet klaustrophobische Spannung mit eindringlichen Charakterstudien. Der Film wirft existenzielle Fragen auf: Was bleibt von unserer Menschlichkeit in einer Welt am Abgrund?
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.