Helgi Runarsson aus Reykjavík ermittelt weiter im Mordfall auf Snæfellsnes. Der ermordete Bankier Björn Sveinsson wurde von einer guten Bekannten, der Hotelbesitzerin Audur, gefunden. Gemeinsam mit Sveinsson und dessen Schwager Ari war sie in ein kriminelles Insider-Geschäft verwickelt. Als Helgi Ari ermordet vor seinem brennenden Auto auffindet, ist ihm klar, dass ihn die Motorradbande "Shadow Riders" auf dem Gewissen hat. Alles passt, doch dem Kommissar fehlen die Beweise, um deren "Captain" dingfest zu machen. Helgi wird von einem anonymen Anrufer massiv bedroht und aufgefordert, die Ermittlungen in dem Fall einzustellen. Als der Kommissar seine Ex-Frau verständigen will, haben Unbekannte bereits seine Tochter entführt. Helgis Kollegin Gréta ist währenddessen im Alleingang unterwegs. Sie versucht, von einem Mitglied der "Shadow Riders" Informationen zu erpressen, und gerät dabei beinahe in die Fänge der gefährlichen Gang. Die Laboruntersuchungen können nachweisen, dass auf dem Ring des "Captains" tatsächlich DNA-Spuren des Mordopfers Sveinsson sind. Helgi beginnt, die Arbeit des pensionierten Polizisten Egill ernst zu nehmen. In einer Videobotschaft kann dieser den Aufenthaltsort von Helgis Tochter erkennen. Helgi nimmt gemeinsam mit Gréta die Verfolgung auf. Können sie seine Tochter noch rechtzeitig retten?
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.