Law & Order
31.07.2025 • 17:30 - 18:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Detective Lennie Briscoe, Detective Mike Logan
Vergrößern
Staatsanwältin Claire Kincaid (Jill Hennessy) und Staatsanwalt Ben Stone (Michael Moriarty) besprechen den Fall Mildred Bauer, eine 82jährige Frau, die verhungert ist.
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1994
Serie, Krimiserie

Law & Order

Die Polizei findet in einem Auto auf einem Parkplatz einen Toten. Es handelt sich um Ken Shofield, dessen Freundin Briscoe und Logan vernehmen. Sie erfahren, dass Ken auf dem Parkplatz mit seiner Freundin schmuste. Als er bemerkte, dass ein Voyeur sie beobachtete, brüllte er den ungebetenen Beobachter an. Der schoß sofort und flüchtete in einem braunen Chevrolet. Auf dem Weg zurück ins Revier entdecken die Beamten ein weiteres Verbrechen: Eine Frau hat ihren Mann im Schlaf kastriert. Er stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Frau wird wegen Mordes verhaftet. Auf dem Revier erstellt die Polizei im Fall Shofield anhand der Beschreibung von Kens Freundin ein Phantombild des Voyeurs. Eine Verkehrsstreife nimmt Scott Hexter fest, auf den die Beschreibung passt. Hexter hat kein Alibi und eine Waffe, aus der Shofield jedoch keinesfalls erschossen wurde. Die Detectives werden durch einen weiteren Mord in Atem gehalten: Ein koreanischer Lebensmittelhändler wurde von einem Drogenabhängigen namens Drew Washington erschossen. Der Mord wurde von einer Videokamera aufgezeichnet. Als Briscoe und Logan Washington in dessen Wohnung verhaften wollen, kommen sie zu spät: Er ist tot. Den Mord an Washington können die Polizisten rasch aufklären, als das nächste Verbrechen gemeldet wird: Erneut wurde ein junger Mann durch den Voyeur erschossen. Der Mord wurde mit derselben Waffe begangen, mit der auch Shofield umgebracht wurde. Hexters Auto wurde auch diesmal in der Nähe des Tatorts gesehen. Die Ermittler nehmen Hexter wegen Mordes fest. Doch ist er wirklich der Täter?

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.