Law & Order
30.10.2025 • 18:25 - 19:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
L-R: Det. Ed Green (Jessie Martin), Anita Van Buren (S. Epatha Merkerson ), Joe Fontana (Dennis Farina), Asst. D.A. Jack McCoy (Sam Waterston), D.A. Arthur Branch (Fred Thompson), Asst. D.A. Serena Southerlyn (Elisabeth Rohm)
Vergrößern
Die Schmugglerin Caryn Wyman (Charlotte d"Amboise) hat sich bereit erklärt, für die Ermittler Briscoe (Jerry Orbach, li.) und Green (Jesse L. Martin) den Lockvogel bei der nächsten Drogenübergabe zu spielen...
Vergrößern
Detective Briscoe (Jerry Orbach, r.) und Detective Green (Jesse L. Martin, M.) befragen einen Zeugen (Darsteller unbekannt) zum Mord an einem Ehepaar. Offensichtlich war das Paar in einen Drogendeal verwickelt.
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

James Foley liegt mit eingeschlagenem Schädel in seiner Wohnung. Die Ermittlungen konzentrieren sich zunächst auf die Drogenszene, denn Foley war dort seit einiger Zeit für die Polizei als Informant tätig. Briscoe und Green vermuten, dass sich einer der Gangster, die er durch seine Aussagen hinter Gitter brachte, an Foley rächen wollte. Glen Edwards, der wegen Foley im Knast sitzt, lenkt die Detectives auf die Spur von Bobby Campbell, der angeblich seit zwölf Jahren für einen Mord büßt, den Foley begangen haben soll. Campbell bestreitet, etwas mit dem Mord zu tun zu haben. Weitere Nachforschungen ergeben jedoch, dass Bobby Campbells Bruder Luke sowohl Glen Edwards als auch seinen Bruder im Gefängnis besucht hat. Luke gibt schließlich zu, dass er, um seinem Bruder zu helfen, Foley zur Rede stellen wollte. Während der Auseinandersetzung kam es zum Kampf und Foley stürzte. McCoy und Assistentin Southerlyn bereiten daraufhin die Anklage gegen Luke vor. Sie rechnen damit, dass der Fall Campbell, in dem Lieutenant Van Buren die Ermittlungen führte, von der Verteidigung neu aufgerollt wird. Also überprüfen sie die Beweislage des damals eindeutigen Falles - und machen eine niederschmetternde Entdeckung: Nicht nur, dass die Augenzeugin einen Meineid geschworen hat, die Leiterin des Polizeilabors, Lisa Russo, hat bei der Begutachtung der Fingerabdrücke offensichtlich seit Jahren eigene moralische Interessen verfolgt. Nachträgliche Prüfungen der Fingerabdrücke deuten auf zwei andere Täter in Van Burens Fall hin. Campbell wird freigelassen, das Verfahren gegen seinen Bruder Luke wird eingestellt, da er Foley in Notwehr zu Fall brachte. Lisa Russo hingegen wird wegen fahrlässiger Tötung an Larry Martin angeklagt und verurteilt.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.