Law & Order
17.11.2025 • 08:10 - 09:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Von links: Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach), Detective Ronnie Shamura (Soomi Kim), Detective Ed Green (Jesse L. Martin), Darsteller nicht zu ermitteln
Vergrößern
Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach, r.), Detective Ed Green (Jesse L. Martin), Suzy Ikedo und (Sue Jin SongSue Jin Song)
Vergrößern
Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach, r.), Roger Ellery (Chip Persons)
Vergrößern
L-R: Det. Ed Green (Jessie Martin), Anita Van Buren (S. Epatha Merkerson ), Joe Fontana (Dennis Farina), Asst. D.A. Jack McCoy (Sam Waterston), D.A. Arthur Branch (Fred Thompson), Asst. D.A. Serena Southerlyn (Elisabeth Rohm)
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Der Mietwagenfahrer Norman Pratt wird mit gebrochenem Genick im Park gefunden. Briscoe und Green ermitteln, dass Norman am Abend zuvor einen besonderen Kunden, nämlich den Baseballspieler Kevin Seleeby und dessen Freunde nach Atlantic City fahren sollte. Seleeby, sein Agent Stanley und sein Cousin David servieren zunächst ein allzu perfektes Alibi. Als dann Normans Limousine gefunden wird, stellt sich heraus, dass sie gar nicht in Atlantic City waren und David gibt schließlich zu, dass Seleeby, zugedröhnt mit Steroiden, den Fahrer getötet hat und seine Freunde ihm geholfen haben, die Leiche zu beseitigen. Staatsanwalt Branch will den Fall ohne Aufsehen vom Tisch haben. Man unterbreitet Seleebys Verteidiger Fanwick ein Angebot, das der jedoch ablehnt. Der Anwalt will den Steroid-Konsum seines Mandanten für die Tat verantwortlich machen. Seleeby leide unter einer Steroid-Psychose und sei für die Tat nicht voll verantwortlich zu machen. McCoy und Southerlyn gehen allerdings davon aus, dass Pratt Seleeby wegen seines Steroid-Konsums erpresst hat und es deshalb zum Streit kam. Ein Fehler der Fanwick-Kanzlei spielt ihnen ein anderes Motiv in die Hände. Demnach wurde Seleeby erpresst, weil er schwul ist. Seleebys Anwalt Fenwick unternimmt alles, um jedes andere Motiv aus dem Gerichtssaal fern zu halten, damit die Psychose-Strategie greift. Aber er kann die Jury nicht täuschen. Seleeby wird schuldig gesprochen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.