Law & Order: Special Victims Unit
26.09.2025 • 01:15 - 01:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
-- "Twenty-Five Acts" Episode 1402 -- Pictured: (l-r) Anna Chlumsky as Jocelyn Paley, Roger Bart as Adam Cain -- (Photo by: Eric Liebowitz/NBC)
Vergrößern
Olivia Benson (Mariska Hargitay, M.) und Nick Amaro (Danny Pino) ermitteln in einem heiklen Fall: Ein Stammkunde der Prostituierten Jeannie Kern (Patricia Arquette) dreht völlig durch und erschießt gnadenlos Menschen. Kann sie als Lockvogel den Detectives
Vergrößern
Detective Amanda Rollins (Kelli Giddish, l.) und Dr. Melinda Warner (Tamara Tunie) tappen im Dunkeln: Wer hat eine junge Frau, die nicht aus New York stammt, vergewaltigt und mit schweren Kopfverletzungen in einem Boot zurückgelassen?
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order: Special Victims Unit

Eine junge Frau namens Ariel Randolph wird bewusstlos in der Nähe der Bürgermeister-Residenz gefunden. Sie wurde vergewaltigt und mit einer schweren Kopfverletzung zurückgelassen. In ihrer Tasche haben zwei Jungs den Schlüssel zu ihrem Hotelzimmer gefunden, der an die SVU übergeben wird. Als Benson und Amaro das Zimmer betreten, ist dieses komplett verwüstet und von Ariels Handy fehlt jede Spur. Durch die Internet- und Telefonaktivitäten, die vom Hotel gespeichert werden, kommt Benson dennoch an Ariels private Daten und findet heraus, dass sie eine Musik-Journalistin ist, die vor wenigen Tagen nach New York gereist ist, um ein Musikfestival zu besuchen. Benson und Amaro nehmen Kontakt zu sämtlichen Leuten auf, mit denen Ariel in ihrer Zeit in New York kommuniziert hat. Unter ihnen sind Ariels Mann und ihre zwei Kinder, verschiedene Musiker und Ton-Ingenieure, doch keiner von ihnen scheint als Täter in Frage zu kommen. Erst als Ariels Mann Nat nach New York reist, kommen die Detectives der Lösung des Falles näher: Auf einem der Bilder ist Ariel neben einem Mann und einer Dragqueen zu sehen, die Nat als den Musiker Santiago und dessen Cousin Charles identifizieren kann. Bei der Befragung gibt Santiago zwar zu, Ariels Hotelzimmer verwüstet zu haben, leugnet jedoch, Ariel sexuell missbraucht zu haben. Doch die Detectives glauben dem Musiker nicht, denn Dr. Warner findet auf Ariels verwundetem Körper Kratz- und Bissspuren, deren DNS von mindestens zwei verschiedenen Männern stammt. Stecken Santiago und Charles hinter der Tat?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.