Leben nach dem Aufprall
21.07.2025 • 02:50 - 03:20 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Leben nach dem Aufprall - Mit Rollstuhl und Wohnmobil in die neue Freiheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Leben nach dem Aufprall

Das Fallschirmspringen hat ihr Leben bestimmt - jede freie Minute war sie auf dem Platz - ihr Freundeskreis bestand fast nur aus Springern, sie war überall in Europa unterwegs - liebte das Gefühl der Freiheit. "Eine fantastische Zeit war das - die möchte ich nie missen", sagt Sandra Lanfranco heute. Dann die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in Eschbach. Sie wurde Dritte, sprang nach der Siegerehrung noch mal "just for fun" - da passierte es: der Schirm ging nicht richtig auf, der Rettungsschirm verhedderte sich. Mit fast 100 km/h prallte Sandra auf der Landebahn auf - ihr Leben stand auf dem Spiel. Es folgten achtzehn OPs - Sandra schafft es - aber am Ende die Diagnose Querschnittlähmung. Rollstuhl. Zwei Jahre brauchte die freiheitsliebende, unternehmungslustige Frau, um wieder an etwas zu glauben, wieder etwas zu planen. Nachdem sie das lange dunkle Tal durchschritten hat, fasst sie wieder Lebensmut: Sie will zurück ins Leben - nicht nur ein bisschen, sondern richtig! Unabhängig sein, unterwegs sein, rauskommen, reisen, sich auf Sprungplätzen rumtreiben - als Zuschauerin und Schiedsrichterin! Schnell wird klar: für diese Pläne braucht sie ein Wohnmobil - eines, das groß genug ist für sie und ihren Rollstuhl - und ihren Hund Lennox. Er ist 24 Stunden am Tag mit der Sportlerin zusammen, gibt ihr Halt. Sandra beginnt zu recherchieren und landet schnell bei einem ausrangierten gelben amerikanischen Schulbus, einem sogenannten Skoolie. Genau das Richtige für sie. Und kultig noch dazu! Gemeinsam mit ihrem Ex-Partner Sebastian und vielen Freunden will sie diesen Bus zum behindertengerechtes Wohnmobil umbauen. Parallel lernt und übt sie für ihren Lkw-Führerschein - in ganz Deutschland gibt es für Menschen mit Querschnittlähmung nur eine einzige Fahrschule für Lkw. Ihr großes Ziel: eine Reise in die USA. Das Ticket für die Überfahrt ist schon gebucht, doch dann kommt Corona. Kann man überhaupt noch "grenzenlos" reisen? Steht das ganze Projekt auf der Kippe? Wie wird es weitergehen? Immer und immer wieder muss Sandra vor allem eines haben: Geduld. "Das habe ich gelernt bei den vielen, vielen Monaten im Krankenhaus, wo ich dachte, es geht keinen Millimeter vorwärts. Aber es geht. Immer! Weiter!" Ein nachdenklicher, aber vor allem Mut machender, lebensfroher Film.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.