Lebenslinien
15.01.2018 • 22:00 - 22:45 Uhr
Report, Menschen
Lesermeinung
Michael Beyerlein und seine Frau Sissi vor einer Gedenkstätte zum Völkermord in Ruanda 1990. Dabei wurden zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen ermordet. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Der Franke Michael Beyerlein ist einen langen Weg gegangen - von einem Fremdhasser zum engagierten Kämpfer für das Wohl von Flüchtlingen.
Vergrößern
Kameramann Thomas Beckmann und Tonmann Konstantin Kirilow bei den Dreharbeiten in Kigali, Ruanda.
Vergrößern
Spurensuche: Michael Beyerlein vor seinem Elternhaus in Selbitz.
Vergrößern
Michael Beyerlein in Kampala, Uganda. Gruppenfoto mit den Jungs eines Straßenkinder-Projektes, das Afrikaner selber gestartet haben.
Vergrößern
Wo sich kein Tourist hinbegibt: Michael geht  in die Slums. Er will wissen, aus welchen Verhältnissen die Kinder aus dem Straßenkinder-Projekt ursprünglich stammen.
Vergrößern
Michael Beyerlein und seine Frau Sissi vor einer Gedenkstätte zum Völkermord in Ruanda 1990. Dabei wurden zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen ermordet.
Vergrößern
Vorbereitungen für einen Termin: Sissi, Michaels ruandische Frau, bereitet ihren Mann für einen Termin vor. Sie war sehr erstaunt, als sie von seiner rechtsradikalen Vergangenheit erfuhr.
Vergrößern
Als Flüchtlingsbeauftragter der EKD eröffnet Michael Beyerlein in Sachsen eine Informationsmesse für Asylbewerber.
Vergrößern
Michael Beyerlein während seiner jüngsten Reise nach  Afrika - diesmal ging es nach Ruanda, der Heimat seiner Frau.
Vergrößern
Auch ohne Suaheli zu beherrschen, gelingt es Michael Beyerlein Freundschaft mit einem der Jungs aus dem Straßenkinder-Projekt zu schließen.
Vergrößern
Afrika, besonders Ruanda, ist dem ehemaligen Fremdenhasser Michael inzwischen sehr ans Herz gewachsen. Er kann sich durchaus vorstellen hier zu leben.
Vergrößern
Lebenslinien
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Menschen

Vom Ausländerfeind zum Flüchtlingshelfer

Von Rupert Sommer

Michael Beyerlein, heute Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Sachsen, war kurz nach der Wende ein erbitterter Gegner des deutschen Asylwesens.

Da Michael Beyerlein heute Pfarrer, Missionar und Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Sachsen ist, muss man unweigerlich an den biblischen Saulus, der zum mitfühlenden Paulus wurde, denken: Denn Anfang der 1990er-Jahre sah das bei ihm noch ganz anders aus. Damals sympathisierte der jüngste Sohn eines erst spät aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrten, in Erziehungsfragen unerbittlichen Vaters mit den ausländerfeindlichen Parolen der neuen Rechten. Doch dann nimmt ihn ein Bekannter in eine Asylantenunterkunft mit – ein augenöffnendes Erlebnis für Michael, wie die neue "Lebenslinien"-Dokumentation im BR-Fernsehen zeigt. Leute, die er selbst eben noch als "Abschaum" beschimpft hatte, nehmen Beyerlein wie einen Freund auf. Immer stärker engagiert er sich für das Schicksal von Asylsuchenden und heiratet eine Frau aus Ruanda, die über ihn sagt: "Er liebt die Flüchtlinge, er kann gar nicht anders, als ihnen zu helfen."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.