Lebenslinien
29.01.2018 • 22:00 - 22:45 Uhr
Report, Menschen
Lesermeinung
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann in der Werkstatt seines verstorbenen Vaters.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Lebenslinien
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Report, Menschen

Volker Heißmann – der fränkische Supernarr

Von Jürgen Winzer

Volker Heißmann wurde in der Rolle des "Mariechens" zur bayerischen Fastnachts-Legende. Aber es war ein weiter Weg dahin. "Lebenslinien" schildert ihn erneut.

"Das wär' doch gelacht", lautet der Untertitel zur neuen Folge von "Lebenslinien", die sich im BR mit dem Leben von Volker Heißmann beschäftigt. Dabei hat Vater Heißmann, ein Malermeister, wahrlich nicht gelacht, als Jung-Volker damals bekundete, er werde nicht in die beruflichen Fußstapfen von Papi treten. Sondern Spaßvogel werden und irgendwann – so der frühe Traum – ein eigenes Theater gründen. Heißmann, 48 und geboren im fränkischen Fürth, hat sich den Traum verwirklicht, das Theater "Comödie Fürth" wird von ihm und drei Freunden geleitet. Einer davon ist Martin Rassau, an dessen Seite Heißmann zur fränkischen Fastnachts-Ikone wurde: Als Waltraud (Rassau) und Mariechen (Heißmann) begeistern sie – alljährlich seit 1997 – bei "Fastnacht in Franken" das Publikum bei der Prunksitzung und Millionen an den Bildschirmen und sind aus dem Programm nicht mehr wegzudenken.

Volker Heißmanns Sinn für Humor machte schon früh den Schulkameraden das Leben leicht und schwer, denn er hatte immer einen Spaß oder Streich auf Lager. In der Schultheatergruppe entstand der Traum vom eigenen Theater. Den hatte er immer im Kopf, auch wenn er dem Vater zuliebe erst einen Umweg über eine Hotelfachlehre machte. Mit "Waltraud und Mariechen", einer Art fränkisch-weiblichen Ausgabe der ewig, ironisch aber auf höchstem Niveau nörgelnden Logen-Grantler Waldorf und Statler bei den "Muppets", kam 1997 der Durchbruch, 1998 bereits wurde das Fürther Berolzheimeranium ins eigene Theater "Comödie Fürth" umgewandelt.

Bei "Lebenslinien" – das Format gibt es seit 1990 – wird aber nicht nur Schenkel geklopft, sondern es wird auch nachdenklich. Etwa, wenn sich Heißmann an den Todestag des Vaters erinnert, an dem er, der Sohn, auf der Live-Bühne stand. Oder wenn es um die lange und bislang vergebliche Suche nach der großen Liebe geht. Dann steht auch "Mariechen" einmal, ein einziges Mal, respektvoll still im Hintergrund.

Am Freitag, 2. Februar, geht es dann aber wieder augenzwinkernd lustig zu, wenn Heißmann und Rassau gemeinsam mit Büttenredner Peter Kuhn oder der "Altneihauser Feierwehrkapell'n" den Mächtigen im Land den Spiegel vorhalten. Bei der "Fastnacht in Franken" in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen ist auch der BR wieder dabei. Das Dritte überträgt Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken ab 19 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.