Lebenslinien
29.01.2018 • 22:00 - 22:45 Uhr
Report, Menschen
Lesermeinung
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann in der Werkstatt seines verstorbenen Vaters.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Volker Heißmann.
Vergrößern
Lebenslinien
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Report, Menschen

Volker Heißmann – der fränkische Supernarr

Von Jürgen Winzer

Volker Heißmann wurde in der Rolle des "Mariechens" zur bayerischen Fastnachts-Legende. Aber es war ein weiter Weg dahin. "Lebenslinien" schildert ihn erneut.

"Das wär' doch gelacht", lautet der Untertitel zur neuen Folge von "Lebenslinien", die sich im BR mit dem Leben von Volker Heißmann beschäftigt. Dabei hat Vater Heißmann, ein Malermeister, wahrlich nicht gelacht, als Jung-Volker damals bekundete, er werde nicht in die beruflichen Fußstapfen von Papi treten. Sondern Spaßvogel werden und irgendwann – so der frühe Traum – ein eigenes Theater gründen. Heißmann, 48 und geboren im fränkischen Fürth, hat sich den Traum verwirklicht, das Theater "Comödie Fürth" wird von ihm und drei Freunden geleitet. Einer davon ist Martin Rassau, an dessen Seite Heißmann zur fränkischen Fastnachts-Ikone wurde: Als Waltraud (Rassau) und Mariechen (Heißmann) begeistern sie – alljährlich seit 1997 – bei "Fastnacht in Franken" das Publikum bei der Prunksitzung und Millionen an den Bildschirmen und sind aus dem Programm nicht mehr wegzudenken.

Volker Heißmanns Sinn für Humor machte schon früh den Schulkameraden das Leben leicht und schwer, denn er hatte immer einen Spaß oder Streich auf Lager. In der Schultheatergruppe entstand der Traum vom eigenen Theater. Den hatte er immer im Kopf, auch wenn er dem Vater zuliebe erst einen Umweg über eine Hotelfachlehre machte. Mit "Waltraud und Mariechen", einer Art fränkisch-weiblichen Ausgabe der ewig, ironisch aber auf höchstem Niveau nörgelnden Logen-Grantler Waldorf und Statler bei den "Muppets", kam 1997 der Durchbruch, 1998 bereits wurde das Fürther Berolzheimeranium ins eigene Theater "Comödie Fürth" umgewandelt.

Bei "Lebenslinien" – das Format gibt es seit 1990 – wird aber nicht nur Schenkel geklopft, sondern es wird auch nachdenklich. Etwa, wenn sich Heißmann an den Todestag des Vaters erinnert, an dem er, der Sohn, auf der Live-Bühne stand. Oder wenn es um die lange und bislang vergebliche Suche nach der großen Liebe geht. Dann steht auch "Mariechen" einmal, ein einziges Mal, respektvoll still im Hintergrund.

Am Freitag, 2. Februar, geht es dann aber wieder augenzwinkernd lustig zu, wenn Heißmann und Rassau gemeinsam mit Büttenredner Peter Kuhn oder der "Altneihauser Feierwehrkapell'n" den Mächtigen im Land den Spiegel vorhalten. Bei der "Fastnacht in Franken" in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen ist auch der BR wieder dabei. Das Dritte überträgt Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken ab 19 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.