Lebenslinien
06.11.2023 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Kabarett-Urgestein wird 70: Wie geht es Ottfried Fischer heute?

Von Jasmin Herzog

Wie geht es Ottfried Fischer? Diese Frage ist seit Bekanntwerden der Parkinson-Erkrankung des Schauspielers und Kabarettisten im Jahr 2008 in aller Munde. Ein BR-"Lebenslinien"-Porträt gab 2021 Auskunft. Nun wird der Film anlässlich Fischers 70. Geburtstag wiederholt.

Wie geht es eigentlich Ottfried Fischer, wird sich die große Fangemeinde des Kabarettisten und Serienschauspielers aus Niederbayern dieser Tage wieder fragen: Am 7. November feiert Fischer seinen 70. Geburtstag. Erste Interviews zum Ehrentag gab der Jubilar bereits. Seine 2008 bekannt gewordene Parkinson-Erkrankung ist dabei stets ein Thema: "Der Parkinson ist gebändigt", gab Fischer gegenüber der Münchner "Abendzeitung" (AZ) zu Protokoll. "Ich zittere nicht, mit dem Sprechen habe ich manchmal Probleme, dann fehlen mir Wörter, aber im Großen und Ganzen halte ich mich ganz gut." Wie wichtig Humor und Witz im Kampf gegen das Nervenleiden sind, beweist auch das BR-"Lebenslinien"-Porträt "Ottfried Fischer und Herr Parkinson" (2021), das der Sender nun wiederholt.

Nicht jedes Detail aus dem knapp 45-minütigen Film von Manuela Roppert entspricht noch dem aktuellen Stand: Den Plan einer kirchlichen Hochzeit haben Fischer und seine um einiges jüngere Ehefrau Simone inzwischen verworfen: "Es war durch Corona alles so unsicher", erklärte Fischer im AZ-Interview knapp. Simone, die sich seit vielen Jahren 24 Stunden lang um ihn kümmert, wird viel gelobt von ihm. Vor mehr als 30 Jahren hatten sie sich kennengelernt. 20 Jahre später, nach einer "Schwabinger On-Off-Beziehung", sind sie dann zusammengeblieben. "Das ist jetzt fest geschmiedet", sagt er, "das geht nicht mehr auseinander."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es gibt auch dunkle Augenblicke

Dass es kein leichter Job ist, bei aller Liebe, wird sonnenklar. Auch der Ottfried, der dem Herrn Parkinson die Zähne zeigt, gibt zu, dass er manchmal dunkle Augenblicke kennt, die es zu bewältigen gilt. Gleich zu Beginn des "Lebenslinien"-Porträts gibt er das Wolgalied zum Besten, tonsicher aber mit feiner Tremolo-Ironie – der Peter Ustinov hätte das nicht besser gemacht. Ob er zufrieden sei mit dem Vortrag, fragt die Klavierbegleiterin. "Ich hab's nicht g'hört" kommt die Antwort prompt.

Die typische "Lebenslinien"-Gangart: Per aspera ad astra, durch das Raue zu den Sternen, also etwa von der mühseligen Arbeit auf dem Bauernhof zum Großstadtkünstler, so etwas fehlt in diesem Falle. Zwar hätte der Vater, übrigens aus Westfalen, den Ottfried gerne als Juristen gesehen, doch dessen Leidenschaft war das Kabarett. Schon auf dem Internat in Fürstenzell gab's zu Nikolaus viel Spaß, wie sich ein alter Schulfreund erinnert.

Lebenslinien: Ottfried Fischer und Herr Parkinson – Mo. 06.11. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.