Lebenslinien
06.11.2023 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Kabarett-Urgestein wird 70: Wie geht es Ottfried Fischer heute?

Von Jasmin Herzog

Wie geht es Ottfried Fischer? Diese Frage ist seit Bekanntwerden der Parkinson-Erkrankung des Schauspielers und Kabarettisten im Jahr 2008 in aller Munde. Ein BR-"Lebenslinien"-Porträt gab 2021 Auskunft. Nun wird der Film anlässlich Fischers 70. Geburtstag wiederholt.

Wie geht es eigentlich Ottfried Fischer, wird sich die große Fangemeinde des Kabarettisten und Serienschauspielers aus Niederbayern dieser Tage wieder fragen: Am 7. November feiert Fischer seinen 70. Geburtstag. Erste Interviews zum Ehrentag gab der Jubilar bereits. Seine 2008 bekannt gewordene Parkinson-Erkrankung ist dabei stets ein Thema: "Der Parkinson ist gebändigt", gab Fischer gegenüber der Münchner "Abendzeitung" (AZ) zu Protokoll. "Ich zittere nicht, mit dem Sprechen habe ich manchmal Probleme, dann fehlen mir Wörter, aber im Großen und Ganzen halte ich mich ganz gut." Wie wichtig Humor und Witz im Kampf gegen das Nervenleiden sind, beweist auch das BR-"Lebenslinien"-Porträt "Ottfried Fischer und Herr Parkinson" (2021), das der Sender nun wiederholt.

Nicht jedes Detail aus dem knapp 45-minütigen Film von Manuela Roppert entspricht noch dem aktuellen Stand: Den Plan einer kirchlichen Hochzeit haben Fischer und seine um einiges jüngere Ehefrau Simone inzwischen verworfen: "Es war durch Corona alles so unsicher", erklärte Fischer im AZ-Interview knapp. Simone, die sich seit vielen Jahren 24 Stunden lang um ihn kümmert, wird viel gelobt von ihm. Vor mehr als 30 Jahren hatten sie sich kennengelernt. 20 Jahre später, nach einer "Schwabinger On-Off-Beziehung", sind sie dann zusammengeblieben. "Das ist jetzt fest geschmiedet", sagt er, "das geht nicht mehr auseinander."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es gibt auch dunkle Augenblicke

Dass es kein leichter Job ist, bei aller Liebe, wird sonnenklar. Auch der Ottfried, der dem Herrn Parkinson die Zähne zeigt, gibt zu, dass er manchmal dunkle Augenblicke kennt, die es zu bewältigen gilt. Gleich zu Beginn des "Lebenslinien"-Porträts gibt er das Wolgalied zum Besten, tonsicher aber mit feiner Tremolo-Ironie – der Peter Ustinov hätte das nicht besser gemacht. Ob er zufrieden sei mit dem Vortrag, fragt die Klavierbegleiterin. "Ich hab's nicht g'hört" kommt die Antwort prompt.

Die typische "Lebenslinien"-Gangart: Per aspera ad astra, durch das Raue zu den Sternen, also etwa von der mühseligen Arbeit auf dem Bauernhof zum Großstadtkünstler, so etwas fehlt in diesem Falle. Zwar hätte der Vater, übrigens aus Westfalen, den Ottfried gerne als Juristen gesehen, doch dessen Leidenschaft war das Kabarett. Schon auf dem Internat in Fürstenzell gab's zu Nikolaus viel Spaß, wie sich ein alter Schulfreund erinnert.

Lebenslinien: Ottfried Fischer und Herr Parkinson – Mo. 06.11. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.