Lebenslinien
17.02.2025 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Bei der "Fastnacht in Franken" (BR, Freitag, 21. Februar, 19.00 Uhr) ist sie die "Putzfraa", die anderen die Meinung geigt. Im Lebenslinien-Porträt zeigt sich Ines Procter von ihrer wahren Seite. Lachen war "schon immer" ihr Halt.
Vergrößern
Seit 2015 ist sie die "Putzfraa" bei der Fastnacht in Franken. Doch hinter der Fastnachterin steckt eine selbstreflektierende Frau, der ihr Humor auch im Leben hilft.
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Schwein gehabt!

Von Wilfried Geldner

Seit 2015 tritt die unterfränkische Komödiantin Ines Procter bei der "Fastnacht in Franken" auf – als "Putzfraa" ist sie die einzige Frau im Team der Fastnachter. Ihr Humor ist derb, aber nicht ohne Wahrheitsgehalt. Doch hinter der gerne kalauernden Bühnenfigur wird im "Lebenslinien"-Porträt eine nachdenkliche Frau sichtbar, die freimütig aus ihrem Leben berichtet.

Wieder einmal hilft der – in diesem Falle – unterfränkische Dialekt dabei, wenn sich eine Person unverfälscht vor der Kamera zeigt. Ines Procter, gelernte Restaurantfachfrau, tritt seit 2015 als "Putzfraa" bei der nachmals berühmten Traditionssendung des BR "Fastnacht in Franken" auf. Im "Lebenslinien"-Film "Ines Procter – Mein Umweg nach Veitshöchheim" wird sie nun gebührend abgefeiert. Das Timing stimmt natürlich: Am Freitag, 21. Februar, steigt die große Sause – das BR-Fernsehen überträgt ab 19 Uhr.

Der Fastnachtshumor, diese besondere Spezies, wurde ihr bereits vom Vater, von Beruf Metzger ("Ich hab' Schwein gehabt", erklärt sie ihre glückliche Kindheit), in die Wiege gelegt. Als 14-Jährige trat sie, 1973 geboren, erstmals auf der Bühne auf. Restaurant und Bühnenspaß gingen später nahtlos ineinander über. Von den Menschen im Gasthaus hat sie gelernt, sie beobachtete sie mit eigenem unbestechlichen Blick.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zu ihrer Bühnenprofession sagt sie, immer nachdenklich in sich selbst hineinhorchend: "Für mich is' des der Grund, dass ich auf der Welt bin, dass ich des mach." Zusammen mit der Regisseurin des "Lebenslinien"-Porträts Steffi Illinger gelingt es ihr, ein Leben, das nicht ohne Ecken und Kanten verläuft, auf einnehmende Weise vor der Kamera zu interpretieren. Lachen ist für sie "eine Art Befreiung".

Es gab schmerzliche Trennungen, in eine Ehe ist sie offenbar eher ungeplant hineingeraten. Die Trennung nach vielen Jahren endete 2023 tragisch, ihr Mann kam im Auto um. Der gemeinsame Installationsbetrieb musste aufgegeben werden. "Wenn der Tod kommt, dann is' mit'm Humor Sense", sagt Ines, als stünde sie für immer auf der Bühne. Aber es scheint Trauer durch und viel Selbstreflexion, was diesen Beitrag zu einem besonders starken macht.

Die Fastnachtsfamilie ist zu ihrer "zweiten Familie" geworden, sagt Ines Procter in dem launigen Film. Nichts Schöneres gibt es für sie, als wenn die Kollegen sagen: "Wir brauchen dich!"

Lebenslinien: Ines Procter – Mein Umweg nach Veitshöchheim – Mo. 17.02. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.