Lebenslinien
28.04.2025 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Seine Lebenslinie zeigte stets nach oben. Der Wirsberger Spitzenkoch Alexander Herrmann (zwei Michelin-Sterne) ist Gourmet aus Leidenschaft und dabei stets auf der Suche nach Neuem.
Vergrößern
Zwei Michelinsterne hat er schon, nun ist er auf der Suche nach dem Dritten. Der 53-jährige Spitzenkoch Alexander Herrmann ist stets auf der Suche nach neuen Kreationen.
Vergrößern
Der am Rand des Frankenwalds zu findende "fränkische Schiefertrüffel" ist der Favorit des Spitzenkochs Alexander Herrmann aus Oberfranken.
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Mit dem Schiefertrüffel zur Sternekücke

Von Wilfried Geldner

Selten zeigte eine "Lebenslinie" so steil nach oben, wie die des Alexander Herrmann, des "Spitzenkochs aus Franken". Zwei Sterne-Restaurants, ein Familienhotel, zahllose Fernsehshows und die unermüdliche Suche nach neuen Kreationen sind sein Aushängeschild. Der BR zeigt ein Porträt.

Regionales und Internationales miteinander zu vereinbaren, das versuchen viele Köche – Verzeihung, Küchenmeister – nun bereits seit Jahrzehnten. Kaum einer kann das indes so gut wie Alexander Herrmann, Jahrgang 1971, geboren in Kulmbach, ansässig in Wirsberg beim Frankenwald in Oberfranken, wo der Familie schon in der fünften Generation ein altes Hotel gehört. In der neuen Ausagbe der BR-Porträtreihe "Lebenslinien" zeigt und verrät Herrmann, wie die gehobene Küche, aber auch wie das gesamte Leben geht: Bloß nicht ins Koma verfallen und sich mit Eingefahrenem zufriedengeben. Herrmann liebt seine Michelin-Sterne eins und zwei, 2008 und 2019 eingefahren, und hofft im Chor mit seinem Wirsberger Küchenteam lauthals auf einen dritten.

Mehr Optimismus geht nicht. Und das alles trotz aller Rückschläge schon in der Kindheit und Jugendzeit. Mit neun starben beide Eltern bei einem Verkehrsunfall – ein Schock fürs Leben, den er zunächst verdrängte, wie er im Film erzählt. Erst Jahrzehnte später wurde er sich dessen so recht bewusst. Damals half ihm seine Liebe zur Küche und zum Hotel, das die Großeltern übernahmen – und Alexander gleich mit.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Rührend, den Knaben mit der riesigen Kochmütze zu sehen und seine Begeisterung. Jahrzehnte später zeigt er nochmal, wie das damals war: Die Tabletts durch die Küchen-Schwingtüre zu balancieren, gerät zum chaplinesken Auftritt. Humor ist neben seinem fränkischen Charme ohnehin Herrmanns Stärke. An Selbstbewusstsein mangelt es ihm nicht. Mal abgesehen von der arg nassforschen Aufschrift auf einem Spiegel in einem seiner neuen Nürnberger Lokale: "Fuck normal – I want magic", hält er die Balance zwischen Forschheit und Höflichkeit.

"Kein kulinarisches Koma, keine Langeweile"

Dass das alles nicht möglich gewesen wäre ohne sein Talent zum TV-Küchenentertainer, weiß er. Just, als er als Jahrgangsbester nach seiner Ausbildung bei anderen Sterneköchen 1995 zum Küchenmeister avancierte, ging es dem Hotel in Wirsberg schlecht. Die Berliner Durchreisenden blieben aus in Oberfranken nach dem Mauerfall. Doch Herrmanns neue Fernsehprominenz half dem Betrieb, den er noch immer wie ein freundlicher General anführt, wieder auf die Beine.

"Schritt für Schritt" hielt die Spitzenküche Einzug in seinen Restaurants, wie er sagt. Im Film (Regie: Kathrin Schneider) schaut man zu, wie er seine Küchenchefs beim Entwerfen neuer Kreationen nach der Devise: "Kein kulinarisches Koma, keine Langeweile" korrigiert. Man erfährt aber auch manches über die Schattenseiten des Lebens, über Krankheiten bei ihm selbst und bei seinem Sohn aus erster lang anhaltender Ehe – auch über Scheidung und Neuanfang.

"Trauer ist ein reißender Fluss", sagt er, er muss es wissen. Im Übrigen ist das Leben für ihn dennoch ein einziger Superlativ. "Sensationell", erklärt er mit einer Überzeugung, der man sich nicht entziehen kann, wenn er wieder einmal eines seiner mit dem 1976 vom Vater entdeckten "fränkischen Schiefertrüffel" testet. Man riecht dann förmlich die Wirsberger Internationalität.

Lebenslinien: Alexander Herrmann – Der Spitzenkoch aus Franken – Mo. 28.04. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.