Mitte der 70er-Jahre wird der Feinmechaniker Wolfgang Fierek in Schwabing vom Kultregisseur Klaus Lemke entdeckt. Mit dem Wiesn-Hit "Resi, i hol di mit dem Traktor ab" kommt der kommerzielle Durchbruch. Ab da feiert Fierek, der schlesische Wurzeln hat, mit seinem Image als Bayer große Erfolge. Doch der Wahl-Ayinger will die Vielfalt: seine Frau Djamila mit ihren algerischen Wurzeln, den "Spirit" der Indianer, seine Harley, seine Hawaii-Hemden … sWolfgang Fierek hat schon früh einen Sinn für Außergewöhnliches entwickelt. Ob bayerischer Wiesn-Hit oder Harley-Touren durch die USA, der Schauspieler und Sänger hat viele Facetten und ist sich stets treu geblieben. Als Kind ist er besonders fasziniert von den USA. Durch seinen Vater, einen gebürtigen Schlesier, der als Koch bei den Amerikanern in Neubiberg arbeitet, kommt er früh mit diesem Land in Berührung. Durch Zufall wird der gelernte Feinmechaniker Fierek Mitte der 70er-Jahre von Kultregisseur Klaus Lemke für den Film entdeckt: "Wolfgang war durch und durch authentisch, was anderes konnte er gar nicht." Mit seinem ersten verdienten Geld erfüllt sich der junge Schauspieler seinen Kindheitstraum: eine Motorradreise durch die USA. Der kommerzielle Durchbruch gelingt ihm 1985 mit dem Wiesn-Hit "Resi, i hol di mit dem Traktor ab". Doch seine Familie bleibt von seinen Erfolgen unbeeindruckt. 2003, nach einem schweren Motorradunfall, muss sich Wolfgang Fierek zurück ins Berufsleben kämpfen. Erst mit der BR-Fernsehserie "Hammer & Sichl" kann er an seine alten Erfolge anknüpfen. Doch einen Wunsch hat ihm das Leben bisher nicht erfüllt: einen intensiveren Kontakt zu seinem Bruder. Im Dezember 2025 feiert Wolfgang Fierek seinen 75. Geburtstag.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.