Lecker an Bord
12.07.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Frank Buchholz (r) mit Moselfischer Thomas Weber. Neben der Arbeit als Berufsfischer auf der Mosel betreibt Thomas Weber eine Fischzucht am Kloster Himmerod (Eifel) und ein kleines Restaurant in Trittenheim.
Vergrößern
Björn Freitag (l) mit Eugenie Brandsma. Vor über 30 Jahren kamen die Milchbauern Eugenie und Pauls Brandsma aus den Niederlanden in die Wittlicher Senke und gründeten eine Manufaktur für Käse nach Gouda-Art.
Vergrößern
Björn Freitag (l) mit Eugenie Brandsma. Vor über 30 Jahren kamen die Milchbauern Eugenie und Pauls Brandsma aus den Niederlanden in die Wittlicher Senke und gründeten eine Manufaktur für Käse nach Gouda-Art.
Vergrößern
Björn Freitag (r) mit Eugenie (l) und Paul Brandsma von dem Demeter Hof Breit in Wittlich.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Lecker an Bord

- Kulinarisches rund um Neumagen-Dhron Leinen los für LECKER AN BORD! Diesmal spielt die beliebte Sendereihe da, wo der Westen Urlaub macht: an der Mosel. In der gemeinsamen Produktion von WDR und SWR steuern die beiden Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz per Hausboot große und kleine Häfen zwischen Trier und Koblenz an. Chauffiert werden sie von der 27-jährigen Skipperin Mia Licht. Sie ist in der Moselregion aufgewachsen und stolz darauf, den Köchen ihre Heimat zu präsentieren. Umgeben von dieser einzigartigen Flusslandschaft und Weinbergen entdecken die befreundeten Köche Björn Freitag und Frank Buchholz die kulinarischen Besonderheiten der Region und kreieren daraus - zurück an Bord - raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum entspannten Abendessen an Deck laden sie diesen Sommer nicht nur ihre Skipperin, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie tagsüber besucht haben. Heute legt das Hausboot in Neumagen-Dhron an. Von hier aus startet Björn zum Hof Breit in Wittlich. Vor über 30 Jahren kamen die Milchbauern Eugenie und Paul Brandsma aus den Niederlanden in die Wittlicher Senke und gründeten eine Manufaktur für Käse nach Gouda-Art. Björn hilft Eugenie bei der Quarkherstellung aus Frischmilch. Drei Gläser Quark und würzig-reifer Gouda landen in seinem Fahrradkorb. Frank wird vom Moselfischer Thomas Weber per Wassertaxi abgeholt. Neben der Arbeit als Berufsfischer auf der Mosel betreibt Thomas eine Fischzucht am Kloster Himmerod in der Eifel und ein kleines Restaurant in Trittenheim. Frank hilft beim Sortieren des Fangs und erfährt, warum bei Thomas auch die "nicht-heimischen" Moselfische auf dem Teller landen. Für das eigene Dinner sucht sich der Spitzenkoch Wels aus. Auf dem Hof Breit entdeckt Björn eine besondere Initiative zum Erhalt von seltenen Hülsenfrüchten, den "Vielfalts-Sortengarten". Mit der Initiatorin Annette Fehrholz sammelt Björn Saatgut vom Palmkohl und erfährt von ihr, wie auf dem kleinen Acker das kulinarisch-kulturelle Erbe der Region bewahrt wird. Für das Abendessen an Bord schenkt Annette dem Koch eine regionale Spezialität: die "Bengeler Zuckererbse Simon". Zurück auf dem Hausboot wird einfach und köstlich gekocht: Als Hauptgericht ein Saltimbocca vom Moselwels mit Zuckererbsenrisotto aus dem Vielfaltsgarten. Zum Dessert gibt es überbackene Kirschen auf Quark vom Biohof Breit. Guten Appetit!

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.