Lecker an Bord
26.07.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
In Traben-Trarbach lernt Björn im Weinkeller von Jan-Philipp Bleeke die Peruanerin Yamile Abad (l) kennen. Die junge Önologin hat sich auf Fermentation spezialisiert. Björn hilft ihr beim Ansetzen eines Wasserkefirs mit Stachelbeeren und Schafgarbe und bekommt von ihr einen im Fass gereiften Birnenessig geschenkt.
Vergrößern
Björn Freitag mit Jan-Philipp Bleeke (r). Jan-Philipp Bleeke hat in Kröv im Jahr 2020 die erste Wein-Solawi an der Mosel gegründet. Im Weinberg lernt Spitzenkoch Björn Freitag einige der solidarisch wirtschaftenden Mitglieder kennen und erfährt, dass der junge Winzer u.a. mit der Hilfe von Schafen für ein ausgewogenes Ökosystem im Weinberg sorgt.
Vergrößern
Auf dem Gelände des Scheuerhofs haben sich Lara Rebmann (l) und Arved Meinzer einen Traum erfüllt: Mit ihrer "Vielfaltsgärtnerei" versorgt das Paar seit 2020 ihre Kunden mit frischem Gemüse und Kräutern in Abo-Kisten. - Frank Buchholz mit Lara Rebmann
Vergrößern
Auf dem Gelände des Scheuerhofs haben sich Lara Rebmann (l) und Arved Meinzer einen Traum erfüllt: Mit ihrer "Vielfaltsgärtnerei" versorgt das Paar seit 2020 ihre Kunden mit frischem Gemüse und Kräutern in Abo-Kisten. - Frank Buchholz mit Lara Rebmann
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Lecker an Bord

- Kulinarisches rund um Traben-Trarbach Leinen los für LECKER AN BORD! Diesmal spielt die beliebte Sendereihe da, wo der Westen Urlaub macht: an der Mosel. In der gemeinsamen Produktion von WDR und SWR steuern die beiden Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz per Hausboot große und kleine Häfen zwischen Trier und Koblenz an. Chauffiert werden sie von der 27-jährigen Skipperin Mia Licht. Sie ist in der Moselregion aufgewachsen und stolz darauf, den Köchen ihre Heimat zu präsentieren. Umgeben von dieser einzigartigen Flusslandschaft und Weinbergen entdecken die befreundeten Köche Björn Freitag und Frank Buchholz die kulinarischen Besonderheiten der Region und kreieren daraus - zurück an Bord - raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum entspannten Abendessen an Deck laden sie diesen Sommer nicht nur ihre Skipperin, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie tagsüber besucht haben. Nächster Ankerpunkt der Reise ist Traben-Trarbach. Noch zur Jahrhundertwende war die Jugendstil-Stadt Hochburg des europäischen Weinhandels. Vom "Juwel der Mittelmosel" aus macht sich Björn auf den Weg zu Jan-Philipp Bleeke, der 2020 in Kröv die erste Wein-Solawi an der Mosel gegründet hat. Im Weinberg lernt der Spitzenkoch einige der solidarisch wirtschaftenden Mitglieder kennen und erfährt, dass der junge Winzer u.a. mit der Hilfe von Schafen für ein ausgewogenes Ökosystem im Weinberg sorgt. Frank ist unterdessen auf dem Weg zu Rinderzüchterin Dr. Viviane Theby auf dem Scheuerhof in Wittlich. Für die Veterinärmedizinerin steht Tierwohl an erster Stelle. Ihre Rinder bekommen zweimal am Tag ein neues Stück Weide. Am Rand der Weide hat Viviane einen "Agroforst-Streifen" mit 200 verschiedenen Pflanzenarten angelegt - zur Unterstützung der Biodiversität. Frank pflückt hier bunte Beeren für das Dessert. In Traben-Trarbach lernt Björn im Weinkeller von Jan-Philipp Bleeke die Peruanerin Yamile Abad kennen. Die junge Önologin hat sich auf Fermentation spezialisiert. Björn hilft ihr beim Ansetzen eines Wasserkefirs mit Stachelbeeren und Schafgarbe und bekommt von ihr einen im Fass gereiften Birnenessig geschenkt. Jan-Philipp zeigt Björn, wie man Schaumwein "degorgiert", also mit der Hand von seinem Hefepfropf befreit. Auf dem Gelände des Scheuerhofs haben sich Lara Rebmann und Arved Meinzer einen Traum erfüllt: Mit ihrer "Vielfaltsgärtnerei" versorgt das Paar seit 2020 ihre Kunden mit frischem Gemüse und Kräutern in Abo-Kisten. Arved erklärt Frank das Prinzip ihrer regenerativen Landwirtschaft, und der Spitzenkoch hilft bei der Herstellung eines Kompostextrakts. Zur Belohnung wandert buntes Gemüse in seinen Fahrradkorb. Zurück auf dem Hausboot wird einfach und köstlich gekocht: Als Vorspeise gibt es Römer-Kohlrabi-Salat mit Birnenessig und Blauschimmelkäse, dazu marinierte Rote Bete aus dem Vielfaltsgarten. Als Hauptgang servieren Frank und Björn Rindsrouladen mit gebratenem Junglauch, zum Nachtisch Clafoutis mit Johannisbeeren und geeister Beerencreme.

Das beste aus dem magazin

Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.
Die Nummer gegen Kummer gibt Kindern und Jugendlichen vor allem in den Ferien Halt.
Gesundheit

Guter Rat am Telefon

Die Sommerferien beginnen, doch nicht alle Kinder sind sorgenfrei. Die Nummer gegen Kummer bietet von Montag bis Samstag kostenlose, anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche.
Dr. Andreas Hagemann ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Geschäftsführer der Hagemann Privatklinik Gruppe GmbH.
Gesundheit

Unerklärliche Schmerzen? Es könnten Depressionen sein

Chronische Schmerzen ohne organische Ursachen sind häufig. Eine Depression kann die Ursache sein, die sich hinter körperlichen Beschwerden versteckt.
Duran Duran mit Drummer Roger Taylor (ganz links) begeistern nach wie vor ihre Fans.
HALLO!

„Wir sind immer noch Freunde und machen Musik zusammen“: Roger Taylor von Duran Duran

2028 werden sie ihr 50. Bandjubiläum feiern und im Juni kommen sie für zwei Termine nach Deutschland: Duran Duran. Gründungsmitglied Roger Taylor spielt bei der englischen Band das Schlagzeug. prisma hat mit dem 65-Jährigen gesprochen.