Smutje trifft Seemann Leinen los für die achte Staffel von LECKER AN BORD! Diesmal ist die beliebte WDR-Sommerreihe zu Besuch im hohen Norden: Die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz gehen auf kulinarische Entdeckungsreise auf der friesischen Seenplatte in den Niederlanden. Mit ihrem Hausboot starten sie in Lemmer am Ijsselmeer und schippern über Seen und Kanäle ins Zentrum der historischen Kleinstadt Sneek. Ziel ihrer Reise ist das Wassersport-Dorf Grou im Herzen von Friesland. In der Nähe der malerischen Hafenstädte besuchen die Köche Bauernhöfe und Manufakturen und entdecken die kulinarischen Besonderheiten der Region. Heute: Ijsselmeer-Zander und Koudumer Bohne. Ein Heimspiel für den neuen Skipper Kai Linnenbrügger: Vor 12 Jahren ist der gebürtige Bielefelder mit seiner Familie nach Friesland gezogen. In Lemmer betreibt er eine Segelschule und freut sich darüber, diesen Sommer den Köchen seine Wahlheimat zu zeigen. In der zweiten Folge ihrer Reise durch die "Wasserprovinz" Friesland liegt das Hausboot weiterhin im idyllischen Binnenhafen von Lemmer. Von dort aus macht sich Frank auf den Weg nach Koudum. Sein erstes Ziel ist die "Gärtnerei Trimpe". Hier bauen Daan Trimpe und seine Frau Stéphanie neben 30 Gemüsekulturen einen ganz besonderen Schatz an: "Koudumer Beantsjes", eine besonders schmackhafte regionale Bohnensorte. Björn ist heute auf abenteuerlicher Mission auf dem Ijsselmeer unterwegs: In der Hafenstadt Hindeloopen wartet Fischer Sipke Bootsma mit seinem alten Fischkutter auf den Spitzenkoch. Durch den Deichbau wurde aus dem Ijsselmeer ein Süßwassersee, in dem heute Zander, Barsche, Brassen und viele andere Süßwasserfische leben. Gemeinsam mit Sipke und seinen Söhnen sticht Björn in See - und hofft auf guten Fang. Franks zweite Station ist eine kleine tierfreundliche Schweinefarm in Echtenerbrug. Landwirt Jaap Frerichs, der von Den Haag nach Friesland zog, kam über Umwege zur Schweinehaltung. Heute leben rund 80 Tiere auf den Wiesen rund um seinen Hof. Jaaps Spezialitäten sind Steaks vom Freiland-Schwein und luftgetrocknete Schinken. Zurück an Bord kreieren die befreundeten Köche aus ihrer "Tages-Beute" raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum Abendessen an Deck laden sie nicht nur ihren Skipper Kai, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie auf ihren Streifzügen besucht haben. Zum Abendessen an Bord gibt es Schweinenackensteak mit weißer Pfeffersauce, Speck, Croutons und Trauben, dazu reichen die Köche Bohnensalat mit Sauerkrautvinaigrette und gebratenem Zander. "Lecker an Bord" ist eine Produktion von megaherz GmbH im Auftrag des WDR."
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.