Lecker aufs Land
27.07.2025 • 12:30 - 13:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
SWR LECKER AUFS LAND, "Zu Gast bei Angelika Schimpfle im Allgäu", am Montag (26.08.24) um 20:15 Uhr im SWR.
Heute geht es mit "Lecker aufs Land" ins Allgäu nach Aitrach. Hier empfängt Angela Schimple (2. v. re.) die Landfrauen auf ihrem Spargel- und Erdbeerhof zum feinen Menü im urig-rustikalen Ambiente.
links v. vorne: Andrea Göhring, Veronika Ams, Monja Oechsle / rechts v. vorne: Dorothea John, Angelika Schimpfle, Barbara Schmitt
Das Menü: Spargel-Bruschetta mit Wildblumensalat. Schweinemedaillons bzw. Grillkäse mit verschiedenen Kartoffeln und grünem Spargel. Rhabarber-Crumble mit Erdbeeren und Sahne.
Vergrößern
Gastgeberin Angelika Schimpfle betreibt mit ihrer Familie in Aitrach im Allgäu einen Biobauerhof. Hier baut sie Spargel, Erdbeeren, Kartoffeln und Rhabarber an – und bringt beim Menü die eigenen Erzeugnisse genussvoll auf den Teller.
Vergrößern
Zur Begrüßung gibt es für die Landfrauen Kaffee und Kuchen mit Erdbeeren frisch vom Feld: V. l.: Barbara Schmitt, Veronika Ams, Andrea Göhring, Monja Oechsle und Dorothea John.
Vergrößern
Während Angelika in der Küche zaubert, bekommen die Landfrauen von Robert Schimpfle (r.) eine Hofführung. Im Folientunnel bei den Erdbeeren v. l.: Barbara Schmitt, Andrea Göhring, Monja Oechsle, Dorothea John, Veronika Ams.
Vergrößern
Originaltitel
Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Lecker aufs Land

/ SWR/SR Fernsehen Auf 120 Hektar baut Angelika Schimpfle mit ihrer Familie Erdbeeren, Getreide, grünen Spargel und Rhabarber an. Der Maxenbauer-Hof liegt in Mooshausen im Allgäu, an der Grenze zu Bayern. Er ist seit 1634 in Familienbesitz. Angelika ist bereits die vierte Frau in Folge, die den Betrieb - heute als Bio-Betrieb - führt. Fast hätte Angelika mit der Familientradition gebrochen. Sie machte eine Ausbildung zur Krankenschwester und wollte gern im Ausland leben. Doch dann lernte sie ihren Mann Robert kennen. Gemeinsam beschlossen sie, den Betrieb neu aufzustellen, der in Angelikas Kindheit noch ein Milchviehbetrieb war. Angelika und Robert kümmern sich nicht nur um den Bauernhof in Mooshausen, sondern auch noch um Roberts elterlichen Hof in der Nähe von Augsburg, wo ebenfalls nach Bioland-Richtlinien hauptsächlich Getreide angebaut wird. Neben dem Ackerbau gibt es auf dem Maxenbauer-Hof noch einige Pensionsrinder sowie Schweine und Hühner für den Eigenbedarf.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.