Legendäre Zugabenteuer
24.06.2024 • 20:16 - 21:01 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
World's Greatest Train Journeys from Above
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Mit der Bahn durch die Welt

Von Elisa Eberle

In insgesamt sechs Episoden zeigt die Doku-Reihe "Legendäre Zugabenteuer" bei 3sat die wohl beeindruckendsten Bahnstrecken der Welt.

Für die einen sind sie der Inbegriff von Entschleunigung, für die anderen bedeuten sie puren Stress: Zugreisen als Alternative zum klimaschädlichen Fliegen sorgen vor allem in Deutschland für Diskussionen und Schimpftiraden – Verspätungen und defekten Klima-Anlagen sei Dank. Dass das Reisen auf den Schienen jedoch durchaus positive, wenn nicht gar romantische Seiten haben kann, zeigt die Doku-Reihe "Legendäre Zugabenteuer": Spektakuläre Luftaufnahmen zeigen abenteuerliche Bahnstrecken durch malerische Landschaften. Hin und wieder blickt die Kamera auch hinter die Kulissen auf Technologie und Mechanik. Zwei der insgesamt sechs neuen Filme sind zur besten Sendezeit bei 3sat zu sehen.

Den Anfang macht "Indiens 'Darjeeling Himalayan Railway'" (um 20.15 Uhr): Mehrmals täglich verkehrt die Dampflokomotive mit zwei Personenwagen von der für ihren Tee bekannten Ortschaft aus ins benachbarte Ghum. Weitaus gefährlicher und anstrengender ist hingegen die Strecke der Diesellok, die auf ihrer siebenstündigen Reise 2.000 Höhenmeter überwinden. Sajeed Aziz begleitet beide Strecken mit der Kamera.

Tiefe Schluchten und eisige Kälte

Große Höhenunterschiede bestreiten auch die Passagierinnen und Passagiere von "Mexikos 'Copper Canyon Railway'" (um 21 Uhr): Der "Ferrocarril Chihuahua al Pacífico", kurz "Chepe", wurde einst für den Güterverkehr errichtet. Heute transportiert er Einheimische und Touristen auf einer eingleisigen Strecke entlang wilder Schluchten. Die Doku von Martin O'Toole zeigt unter anderem wie diese Strecke instandgehalten wird.

Am Dienstag, 25. Juni, zeigt 3sat weitere bekannte Zugstrecken aus aller Welt: Los geht es um 14.05 Uhr: "Der Schweizer 'Glacier Express'" verkehrt zwischen St. Moritz und Zermatt teils mit Zahnradbetrieb. Der Film von Claudio Planta blickt hinter die Kulissen der legendären Technik und erklärt, warum der erste Streckenabschnitt, die Albulabahn, seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Eisig weiter geht es um 14.50 Uhr, wenn sich David McIlvride "Kanadas 'VIA Rail'" widmet. Extreme Temperaturen von bis zu minus 50 Grad machen Lokführern, Gleisbauern und Streckeninspektoren zu schaffen. Doch gleichzeitig gilt die Verbindung zwischen Winnipeg und Churchill als unverzichtbar für die Einheimischen.

Vom Outback bis nach Skandinavien

Mit Extremen am anderen Ende des Spektrums sieht sich "Australiens 'Outback Railway'" (17 Uhr) regelmäßig konfrontiert: Der sogenannte "Ghan" führt auf seiner Reise vom Norden in den Süden des Kontinents stets eine zweite Diesellokomotive mit – für den Fall, dass die Hauptlokomotive in der Wildnis mit Tieren kollidiert. Miles Rowland wagt für die 45-minütige Doku das Abenteuer einer 48-stündigen Reise, auf der der Schlafwagen unverzichtbar wird.

Den Abschluss der sechsteiligen Reihe bildet schließlich Norwegens "Bergensbanen" (17.50 Uhr, Regie: Paul Glynn), die sich von Bergen bis nach Oslo schlängelt. Auf der knapp 500 Kilometer langen Fahrt erleben Fahrgäste die natürliche Schönheit des skandinavischen Landes: von den weiten Fjorden durch dichte Wälder bis in die schneebedeckten Berge.

Legendäre Zugabenteuer – Mo. 24.06. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.