Legendäre Zugabenteuer
24.06.2024 • 20:16 - 21:01 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
World's Greatest Train Journeys from Above
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Mit der Bahn durch die Welt

Von Elisa Eberle

In insgesamt sechs Episoden zeigt die Doku-Reihe "Legendäre Zugabenteuer" bei 3sat die wohl beeindruckendsten Bahnstrecken der Welt.

Für die einen sind sie der Inbegriff von Entschleunigung, für die anderen bedeuten sie puren Stress: Zugreisen als Alternative zum klimaschädlichen Fliegen sorgen vor allem in Deutschland für Diskussionen und Schimpftiraden – Verspätungen und defekten Klima-Anlagen sei Dank. Dass das Reisen auf den Schienen jedoch durchaus positive, wenn nicht gar romantische Seiten haben kann, zeigt die Doku-Reihe "Legendäre Zugabenteuer": Spektakuläre Luftaufnahmen zeigen abenteuerliche Bahnstrecken durch malerische Landschaften. Hin und wieder blickt die Kamera auch hinter die Kulissen auf Technologie und Mechanik. Zwei der insgesamt sechs neuen Filme sind zur besten Sendezeit bei 3sat zu sehen.

Den Anfang macht "Indiens 'Darjeeling Himalayan Railway'" (um 20.15 Uhr): Mehrmals täglich verkehrt die Dampflokomotive mit zwei Personenwagen von der für ihren Tee bekannten Ortschaft aus ins benachbarte Ghum. Weitaus gefährlicher und anstrengender ist hingegen die Strecke der Diesellok, die auf ihrer siebenstündigen Reise 2.000 Höhenmeter überwinden. Sajeed Aziz begleitet beide Strecken mit der Kamera.

Tiefe Schluchten und eisige Kälte

Große Höhenunterschiede bestreiten auch die Passagierinnen und Passagiere von "Mexikos 'Copper Canyon Railway'" (um 21 Uhr): Der "Ferrocarril Chihuahua al Pacífico", kurz "Chepe", wurde einst für den Güterverkehr errichtet. Heute transportiert er Einheimische und Touristen auf einer eingleisigen Strecke entlang wilder Schluchten. Die Doku von Martin O'Toole zeigt unter anderem wie diese Strecke instandgehalten wird.

Am Dienstag, 25. Juni, zeigt 3sat weitere bekannte Zugstrecken aus aller Welt: Los geht es um 14.05 Uhr: "Der Schweizer 'Glacier Express'" verkehrt zwischen St. Moritz und Zermatt teils mit Zahnradbetrieb. Der Film von Claudio Planta blickt hinter die Kulissen der legendären Technik und erklärt, warum der erste Streckenabschnitt, die Albulabahn, seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Eisig weiter geht es um 14.50 Uhr, wenn sich David McIlvride "Kanadas 'VIA Rail'" widmet. Extreme Temperaturen von bis zu minus 50 Grad machen Lokführern, Gleisbauern und Streckeninspektoren zu schaffen. Doch gleichzeitig gilt die Verbindung zwischen Winnipeg und Churchill als unverzichtbar für die Einheimischen.

Vom Outback bis nach Skandinavien

Mit Extremen am anderen Ende des Spektrums sieht sich "Australiens 'Outback Railway'" (17 Uhr) regelmäßig konfrontiert: Der sogenannte "Ghan" führt auf seiner Reise vom Norden in den Süden des Kontinents stets eine zweite Diesellokomotive mit – für den Fall, dass die Hauptlokomotive in der Wildnis mit Tieren kollidiert. Miles Rowland wagt für die 45-minütige Doku das Abenteuer einer 48-stündigen Reise, auf der der Schlafwagen unverzichtbar wird.

Den Abschluss der sechsteiligen Reihe bildet schließlich Norwegens "Bergensbanen" (17.50 Uhr, Regie: Paul Glynn), die sich von Bergen bis nach Oslo schlängelt. Auf der knapp 500 Kilometer langen Fahrt erleben Fahrgäste die natürliche Schönheit des skandinavischen Landes: von den weiten Fjorden durch dichte Wälder bis in die schneebedeckten Berge.

Legendäre Zugabenteuer – Mo. 24.06. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.