Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in "Leopard, Seebär & Co" Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. "Krokodilflüsterer" Florian Ploetz wird einen Vortrag über Krokodile halten und fährt deshalb in den Zoo Schwerin zu einem Seminar. Er trainiert die Nilkrokodile im Tropen-Aquarium und weiß viel über seine Arbeit mit den außergewöhnlich lernfähigen Reptilien zu berichten. Das Freigehege der afrikanischen Mandrills braucht dringend eine Generalüberholung. Afrika-Revierpfleger Tony Kershaw ruft daher zum Großeinsatz. Zusammen mit der Gärtner-Crew um Jesco Schell will er die Außenanlage wieder auf Vordermann bringen. Die Bennett-Kängurus sollen fortan, wie viele andere freilaufende Tiere im Tierpark Hagenbeck auch, den gesamten Tierpark bewohnen. Tierpfleger David Wittmann schiebt den Schieber hoch und die vier australischen Buschbewohner hüpfen fröhlich drauf los. Im Tropen-Aquarium freut sich Dr. Guido Westhoff ganz besonders. Nach 55 Tagen sind kleine Baumpythons im Brutschrank aus ihren Eiern geschlüpft. Der Biologe bestückt das Nest mit kleinen Ästen, denn diese Schlangenart lebt, wie ihr Name es schon verrät, in der Natur auf Bäumen. Sebastian Behrens und der Auszubildende Alexander Schmitz wollen die beiden Eselspinguin-Jungtiere fangen, die als einzige in der Gruppe noch keine Flügelbänder haben. Jan Rohlmann ist im dritten Jahr seiner Tierpfleger-Ausbildung und nun für drei Monate im Eismeer-Revier. Mit Revierpfleger Dirk Stutzki lernt er, die Walrosse zu füttern und dabei auf seine eigene Sicherheit zu achten. Die drei Stelzenläuferküken, die Sebastian Behrens über den Sommer hinweg großgezogen hat, sind ausgewachsen und fressen das Futter der Großen. Höchste Zeit, dass die Jugendgruppe zu den Eltern zieht.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.