Rendezvous im Eismeer Der Tierpark Hagenbeck hat endlich wieder ein Walross. Nach dem Tod seiner alten "Freundin" Antje hatte Dirk Stutzki diesen Moment sehnsüchtig erwartet. Ausgerechnet bei Neseykas Ankunft war der Revierchef des Eismeeres im Urlaub. Jetzt ist er neugierig auf seinen neuen Schützling. Stellvertreterin Lisa Voß zeigt ihrem Chef, was das Atlantische Walross schon alles kann. Bei Dirk Stutzki ist es Liebe auf den ersten Blick. Wellnesstag bei den Tapiren Tapire lieben Wasser. Ein Schwimmbecken haben sie bei Hagenbeck in Hamburg zwar nicht, dafür aber ihren Lieblingstierpfleger Thomas Günther. Wenn der mit dem Schlauch kommt, wissen seine Tapire genau, was sie erwartet. Zumindest die Großen. Nur Baby Parima hat noch nie in ihrem jungen Leben geduscht. Thomas ist gespannt, was es von dem kalten Wasserstrahl hält. "Volkszählung" bei den Nasenbären Eigentlich sollen die sieben Jungtiere vom Vorjahr die Familie verlassen. Wäre da nicht ein kleines Problem: Die Familienähnlichkeit bei den Nasenbären ist enorm. Männlich oder weiblich, alt oder jung: Ein Nasenbär sieht wie der andere aus. Also müssen alle Nasenbären zur "Ausweiskontrolle" antreten. Mit ihrem Chiplesegerät können die Tierpfleger jedes einzelne Tier sicher identifizieren. Klingt gut, aber ob der Plan wirklich gelingt? Eiersuche im Hai-Atoll Seit einem Jahr sind die Zebrahaie Harry und Sally ein Paar. Leider hat es mit dem Nachwuchs bisher nicht geklappt. Aber jetzt ist der Leiter des Hamburger Tropen-Aquariums, Dr. Guido Westhoff, recht optimistisch. Er hat "Paarungsaktivitäten" beobachtet. Und nun kleben Haieier an den Korallen. Vielleicht sind sie ja dieses Mal befruchtet. Mithilfe zweier Taucher und einer starken Taschenlampe bringt Guido Westhoff die Wahrheit ans Licht.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.