Leopard, Seebär & Co.
29.09.2025 • 17:10 - 18:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Neue Star bei Hagenbeck: Walross Nesseyka.
Vergrößern
Alpaca
Vergrößern
Alpaka
Vergrößern
Leopard, Seebär & Co. - Logo
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Tiere

Leopard, Seebär & Co.

Auf Krankenvisite Volker Friedrich hat unter seinen Alpakas zwei Sorgenkinder. Manni hat ein entzündetes Auge und Pico eine zuckende Brust. Die Tierärzte Dr. Michael Flügger und Dr. Adriane Prahl untersuchen beide Tiere und nehmen eine Blutprobe. Noch ist Dr. Flügger ratlos. Er verabreicht Pico drei Aufbauspritzen und Antibiotika. Danach sieht sich der Doktor das kranke Auge von Alpaka Manni an. So wie es aussieht, müssen sie eine Spezialistin hinzuziehen. Ein neues Affen-Zuhause Die letzten Handgriffe, dann ist die neue Mandrill-Anlage fertig. Reviertierpfleger Anthony Kershaw überprüft ein letztes Mal die Wackelbäume und verteilt Rindenmulch. Zur Einweihung werden noch einige Leckereien verstreut, dann können die Affen ihr neues Zuhause bestaunen. Durch die Schiebetür stürmen die Mandrills ins Gehege, sie scheinen sich auf Anhieb wohlzufühlen. Die Pelikane lassen Federn Ein- bis zweimal im Jahr werden den Pelikanen die Flügel gestutzt. Aber die Tiere sind scheu, und es ist nicht leicht, sie einzufangen. Die letzten Versuche sind fehlgeschlagen. Doch nun ist es Benjamin Krüger gelungen, die Pelikane einzusperren. Während einer der Tierpfleger die Vögel festhält, stutzt der andere beherzt die Flügel. So wird verhindert, dass die Pelikane ausreißen und sich selbst in Gefahr bringen, wenn sie zum Beispiel im Löwengehege landen. Altes muss neu gelernt werden Die Kegelrobben wollen nicht mehr in ihren Stall. Irgendetwas ist geschehen, dass sie den Gang vom Außengehege zu ihren Boxen scheuen. Tierpfleger Dirk Stutzki vermutet ein lautes Geräusch, das die Tiere erschreckt hat. Nun will er sie wieder daran gewöhnen, den Korridor zu betreten. Dafür lockt er die Robben mit Hering, doch so schnell kann er ihnen die Angst nicht nehmen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.