Leopard, Seebär & Co.
17.10.2025 • 17:10 - 18:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Schlaues Orang-Weibchen – mit viel Geschick hat sie sich die Leckereien verschafft.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Der Kamelhengst Azeem hat einen Nasenpilz.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Geschafft – die Löwen haben die alljährliche Impfung überstanden.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Leopard
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere

Leopard, Seebär & Co.

Die jährliche Impfung des Löwenrudels steht an. Da knurren nicht nur Nawiri, Tembesi, Cabora und Tawanga, sondern auch ihr Tierpfleger Tony Kershaw. Denn der hatte gerade erst den Stall sauber gemacht. Bei so einer aufregenden Aktion muss er das nach der Impfung erfahrungsgemäß wieder tun. Ganz zu schweigen davon, dass die Tiere ein paar Tage beleidigt sein werden. Ein spannender Tag wartet auf die Orang-Utans: Sie bekommen ihre geliebte Labyrinth-Kiste aus der Reparatur zurück. Uwe Hochheim, der Tischler im Tierpark, hat viel Herz und Hammerschläge eingesetzt, um dem alten Stück zu neuem Glanz zu verhelfen. Und der Tierpfleger der Orang-Utans scheint sichtlich begeistert: Endlich ist die Kiste kleiner und handlicher. Jetzt müssen nur noch die Affen mitspielen. Kamelhengst Azeem hat eine merkwürdige Stelle auf der Nase. Tierpfleger Benjamin Krüger ruft Tierarzt Dr. Michael Flügger zur Visite. Die Diagnose: Pilzbefall! Nur, wie bekommt man das hartnäckige Feuchtgeflecht wieder weg, bevor es die anderen Kamele befällt? Benjamin Krügers Überlistungskünste beim scheuen Azeem sind gefragt. Im Eismeer-Revier entdeckt Tierpfleger Dirk Stutzki Kratzer an der Unterwasserscheibe des Seebären-Beckens. Die gehen auf die Rechnung der Stoßzähnchen der Walrossjungtiere. Diese teilen sich nämlich immer mal wieder mit den südamerikanischen Seebären ein Becken. Dirk Stutzki und Techniker Frank Seidel überprüfen im Neoprenanzug die Scheiben in Begleitung von Seebären. Das Tauchen gehört zu ihren Lieblingshobbys. Die Liebe zu diesem Sport entdeckte Dirk Stutzki, als er seinen Tauchschein im Zuge der Neueröffnung des Eismeeres absolvieren durfte. Imposant geht es im Bison-Revier zu: Während der Gehegereinigung bei den Wapitis bemerkt Volker Friedrich, dass der Pfauenhahn den Hennen seinen Balztanz vorführt. Er hat sein prächtiges Rad aus Rückenfedern aufgeschlagen und lässt den farbenschillernden Schmuck erzittern. Der Harem aus Pfauenhennen nähert sich interessiert. Der Schönling hofft darauf, sich gleich fortpflanzen zu können. Doch er hat die Rechnung ohne Wapiti-Hirsch Joshua gemacht. Die drei kürzlich im Vogel-Revier geschlüpften Storchenkinder fressen noch keinen ganzen Fisch. Darum bereitet Tierpfleger Sebastian Behrens kleine Häppchen vor, die er dem Nachwuchs direkt am Nest serviert. Zur Auswahl stehen Stint, Heuschrecken und Mehlwürmer, ein Festmahl! Die noch etwas zerrupft aussehenden Störche entwickeln sich prächtig, auch dank des schwulen Storchenpaares, das sich hervorragend als Ersatzeltern macht. Volker Friedrich lässt seinen Alpakas "Essen auf Rädern" liefern. Der Gärtner Ralf Günther fährt gleich einen halben Baum ins Gehege der Alpakas. Doch das Servieren hat sich Volker Friedrich irgendwie leichter vorgestellt. Wieso müssen die aus den südamerikanischen Anden stammenden Alpakas auch auf ihrem Futter herumtrampeln? Für ordentlich Lärm im Elefanten-Haus sorgt Christian Wenzel: Der Elefantenpfleger schleift den Zahn des Elefantenbullen ab. Da hilft kein Schmirgelpapier, Christian Wenzel greift zur Flex, um die Absplitterungen zu entfernen. Alles halb so schlimm, wenn für guten Zuspruch gesorgt ist. Unterstützung und Beistand gibt es von Dennis Müller, der dem Elefantenbullen Gajendra ab und an eine Brotscheibe zusteckt.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.