Nachwuchs im Elefantenhaus 658 Tage trägt Elefantenkuh Yashoda schon ihr Baby aus. Endlich ist im Kreis der ganzen Herde der Dickhäuternachwuchs auf die Welt gekommen. Rüssel, Ohren, alles dran. Jetzt muss der Nachwuchs nur noch die "Milchtheke" bei der Mama finden. Abschied von zwei Krawall-Kamtschatkas Das haben sie nun davon, nachdem die vier Kamtschatkabären ihr Gehege verwüstet haben, werden die Rabaukengeschwister getrennt. Mascha und Leonid bleiben bei Hagenbeck, für Kolja und Juri heißt es Abschied nehmen: Für sie geht es nach Gelsenkirchen. Tierarzt Michael Flügger und Pfleger Uwe Fischer bereiten die Bärenbrüder auf den Umzug vor. Wandertag für Wüstenschiffe Volker Friedrich und Andi Steffens sortieren Kamele. Zum Saisonstart sollen die wieder an das Tragen von Zoobesuchern gewöhnt werden, aber noch nicht alle eignen sich als Reittier. Sultan und Natascha gehören jedoch zu den alten Hasen unter den Kamelen, und so werden für die beiden freiwillige Reiter gesucht. Die machen erste Erfahrungen und stellen fest, dass es schon ein bisschen eng ist zwischen solchen Höckern. Fütterung der "Bestien" Ihre Namen sind ladylike, Mangrovia, Victoria und Audrey, aber ihre Tischmanieren lassen noch zu wünschen übrig. Gemeinsam mit Kollege Rhaja rücken die drei Krokodil-Damen ihren Pflegern während der Fütterung auf die Pelle. Bei Guido Westhoff und Heidrun Rohr herrschen jedoch strenge Sitten: Kinn auf dem Tisch? Dann gibt's keinen Fisch. Flugstunde für Papageien Ramon und Rosa müssen noch viel üben, bis sie echte Luftakrobaten sind. Die beiden Papageien werden von Thomas Günther und Ina Gooßen im Synchronflug trainiert. Bisher klappt das nur dann und wann, denn so ein Papagei hat schließlich auch seinen eigenen Kopf. Rosa hat jedenfalls irgendwann keine Lust mehr.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.