Leschs Kosmos
28.05.2019 • 23:00 - 23:30 Uhr
Report, Wissenschaft
Lesermeinung
Humanoide Roboter sollen der Künstlichen Intelligenz einen Körper geben. Werden die schlauen Maschinen bald zur Normalität?
Vergrößern
Dieses Auto steuert sich selbst, der Fahrer muss nur noch in Ausnahmesituationen eingreifen. Mit Künstlicher Intelligenz erkennt das Auto seine Umgebung und soll den Verkehr sicherer machen. Foto: Daniel Naupold/dpa
Vergrößern
Das autonome Fahren könnte den Verkehr tiefgreifend verändern. Der Mensch wird vom Fahrer zum Passagier. Ist Mobilität auf Knopfdruck die Zukunft?
Vergrößern
Logo "Leschs Kosmos"
Vergrößern
Harald Lesch vor dem Sendungslogo.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Report, Wissenschaft

Wenn Science-Fiction Realität wird

Von Markus Schu

Hat die Menschheit ausgedient? Werden wir bald durch kluge Maschinen ersetzt? Harald Lesch sagt: keine Panik vor künstlicher Intelligenz! In der neuesten Folge seines ZDF-Wissensmagazins erklärt er, welche Vorteile und Gefahren die neue Technologie in sich birgt.

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen? Ein bisschen von beidem vielleicht. Wissenschaftsjournalist Harald Lesch setzt sich in der neuesten Ausgabe seines Wissensmagazins "Leschs Kosmos" mit dem komplexen Thema auseinander und gibt einen fundierten Überblick über die Welt der Roboter und Algorithmen. Auf die Leitfrage "K.o. durch KI?" antwortet bereits der Sendeuntertitel vorsichtig optimistisch: "Keine Angst vor schlauen Maschinen!" Schreckensszenarien wie in den "Terminator"- und "Matrix"-Kinofilmen sind wohl eher nicht zu erwarten.

Stattdessen soll Küntliche Intelligenz primär dazu genutzt werden, menschliche Fehler zu verhindern. Beispielsweise im Straßenverkehr durch autonomes Fahren oder auch bei der Früherkennung von Tumoren – kluge Maschinen können womöglich mehr entdecken als das menschliche Auge. Doch was macht eine Maschine überhaupt intelligent? Wie vollzieht sich ihr Lernprozess? Wie kann die Fehleranfälligkeit von Systemen überwunden werden? Und vor allem: Wie verhindern wir, dass wir in ein paar Jahrzehnten von Maschinen kontrolliert und regiert werden? Harald Lesch nimmt das Publikum mit auf eine spannende Reise Richtung Zukunft – wie wir diese gestalten wollen, liegt (noch) in unserer Hand.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.