Leschs Kosmos
02.11.2021 • 23:00 - 23:30 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissenschaft

Wie Pilze beim Kampf gegen Krebs und Depressionen helfen

Von Maximilian Haase

Unscheinbar kommen sie daher – doch können Pilze "Retter und Killer" sein, wie Harald Lesch in seiner neuen "Kosmos"-Ausgabe aufklärt. Einerseits bergen sie tödliche Gefahren, andererseits sind sie hilfreich beim Kampf gegen Krebs und Depressionen.

Meist thematisiert Harald Lesch in seinen Sendungen die ganz großen Fragen – etwa nach dem Ursprung des Universums oder nach dem Unterschied zwischen Fakten und Fake News. Dass der Fernsehprofessor auch kleinere Phänomene unseres Daseins zu schätzen weiß, zeigt die aktuelle Ausgabe von "Leschs Kosmos". Unter dem Titel "Aus dem Giftschrank der Natur" dreht sich in der ZDF-Wissenssendung – passend zum Herbst – alles um Pilze. Ein romantischer Waldspaziergang wird die Ausgabe dennoch nicht: Lesch wäre nicht Lesch, wenn er nicht auch diesem Thema Spektakuläres abgewinnen könnte.

So geht es einerseits um die Gefahr, die von Pilzerkrankungen ausgeht: Forscher versuchen schon länger herauszufinden, wie Pilze das menschliche Immunsystem überwinden können – etwa der eigentlich harmlose Pilz Candida auris, der jedoch tödliches Potenzial in sich trägt. Paradox: Zugleich suchen die Wissenschaftler nach neuen Medikamenten – ebenfalls auf Pilzbasis. Heilende Kräfte sprach man Pilzen schließlich schon vor 2000 Jahren in China zu; heute helfen sie bei der Entwicklung von Krebsmedikamenten. Ebenfalls Abhilfe versprechen die Pilze bei der Resistenz gegen Antibiotika. Schlummern in den unzähligen Pilzarten noch mehr Genesungsstoffe?

Während Schulmediziner immer mehr auf die Wirkung der Pilze setzen, wussten die Indigenen in Mittelamerika und später die Hippies schon früher Bescheid: Magic Mushrooms haben berauschende Wirkung, können allerdings auch – bei falscher Dosierung – gefährlich für Leib und Leben werden. Doch auch die "Zauberpilze" werden mehr und mehr professionell eingesetzt – beispielsweise in der Therapie von Depressionen. Der Wirkstoff Psilocybin wird etwa in Kanada und den USA seit kurzer Zeit in der Psychotherapie verwendet. Auch in Deutschland laufen erste Versuche.

Leschs Kosmos – Aus dem Giftschrank der Natur: Pilze als Retter und Killer – Di. 02.11. – ZDF: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.