Let the music play - Das große Promi Special
19.11.2021 • 20:15 - 22:50 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Let the music play - Das große Promi Special
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Unterhaltung, Quiz

Wer kennt die Hits am besten?

Von Franziska Wenzlick

Einen Tag vor dem großen "The Masked Singer"-Finale lädt auch SAT.1 zur Musikrateshow: In "Let the music play – Das große Promi Special" müssen acht Promis verschiedene Songtitel möglichst schnell erkennen. Ein gutes Gehör beweisen wollen unter anderem Sophia Thomalla und Matthias Opdenhövel .

Im Jahr 2019 erlebte das in Vergessenheit geratene Format der Musikrateshow mit "The Masked Singer" sein wohlverdientes Revival: Der ProSieben-Dauerbrenner, der sich dank Traumquoten mittlerweile einen Sendeplatz am Samstagabend erkämpft hat, avancierte innerhalb von fünf Staffeln zur Kultshow. Kein Wunder also, dass ähnliche Formate nicht lange auf sich warten ließen: sei es "I Can See Your Voice" bei RTL oder die erst vor kurzem wiederbelebte SAT.1-Sendung "Let the music play – Das Hit Quiz", welches nun auch mit einem Promi-Spezial an den Start geht.

In "Let the music play – Das Hit Quiz" geht es darum, Liedtitel möglichst schnell zu benennen, die live von der Studioband Wolf & The Gang vorgetragen werden. Die Idee zur Show stammt aus den USA, wo "Name That Tune" seit 1953 ausgestrahlt wird. Auch in Deutschland lief die Sendung von 1999 bis 2001 unter dem Titel "Hast Du Töne?", damals moderiert von Matthias Opdenhövel. Erst im August kehrte das Musikformat auf SAT.1 als Vorabendshow zurück – weitere Folgen sind bereits für 2022 angekündigt.

Zur Primetime müssen nun auch acht prominente Quizzer ein gutes Gehör beweisen: In der von Amiaz Habtu moderierten Promi-Ausgabe "Let the music play – Das große Promi Special" winkt den versiertesten Musikkennern eine Gewinnsumme von 50.000 Euro für den guten Zweck. Antreten werden vier Promi-Duos: Jeanette Biedermann und Tom Beck, Aminata Belli und Patrick Lindner, Bürger Lars Dietrich und Oli P. sowie Melissa Khalaj und Gil Ofarim. Neben "Gastauftritten prominenter Musikstars", wie SAT.1 vorab ankündigte, dürfen sich Fans auch auf vielversprechende Spiele mit Titeln wie "Song Buzzer", "Remix", "Rückwärts Singen" oder "Wrong Lyrics" freuen.

"Let the music play – Das große Promi Special" – Fr. 19.11. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Sophia Thomalla im Porträt: ihre Karriere, ihr Werdegang und ihr Leben.
Sophia Thomalla

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.