Letzte Generation - Mein Ausstieg
23.10.2024 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Letzte Generation - Mein Ausstieg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Leiden eines Ex-Klimaklebers

Von Jasmin Herzog

Er wollte eigentlich die Welt retten: Moritz arbeitete drei Jahre lang als "Vollzeitaktivist" für die "Letzte Generation", aber irgendwann ging es nicht mehr. Eine ARD-Reportage erzählt von seinem Ausstieg und den Folgen.

Klimaforscher warnten immer wieder, Politik und Wirtschaft reagierten nicht (oder nicht ausreichend), und so verschärfte sich die Klimakrise immer weiter. Was also tun gegen das gefühlte Nichtstun? Man hat es ja gesehen, viele besorgte Menschen (darunter viele Junge) gingen zuletzt regelmäßig auf die Straße, um ihren Frust herauszuschreien. Manche legten in jüngerer Vergangenheit auch mal den Flugverkehr lahm oder beschmierten teure Kunstwerke, um so auf Umwegen einen konsequenteren Klimaschutz zu erzwingen – Stichwort "Letzte Generation". Moritz gehörte auch mal zu dieser Gruppierung, will jetzt aber nicht mehr.

Warum der 27-Jährige sich von der inzwischen arg verrufenen Klimaschutz-Organisation abwandte und welche Folgen der Ausstieg für sein Leben hat, davon erzählt nun eine "Echtes Leben"-Reportage im Ersten: "Letzte Generation – Mein Ausstieg" von Ferdinand Stöckel. Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 erwuchs in Moritz die Ansicht, dass die Welt kurz vor dem Klimakollaps stehe, dann wurde er "Vollzeitaktivist" bei der "Letzten Generation". Drei Jahre lang war Moritz dabei, er soll sich an "vielen extremen Aktionen" beteiligt haben.

Juristisches Nachspiel

Moritz handelte in der Überzeugung, das Richtige zu tun. Gleichzeitig führte sein Aktivismus zu großen Konflikten in seiner Familie. Der ständige Kampf machte ihn müde. Irgendwann zog Moritz schließlich die Reißleine bei der "Letzten Generation", jetzt arbeitet er für die Tierschutzpartei. Aber die vergangenen Jahre als radikaler Klimaschützer kann er nicht einfach so abschütteln, und vor allem aus juristischer Sicht wird ihn die Sache noch eine Weile verfolgen. Im schlimmsten Fall muss Moritz dafür, dass er die Welt retten wollte, sogar ins Gefängnis.

Letzte Generation – Mein Ausstieg – Mi. 23.10. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.