Lie to Me
13.11.2025 • 05:30 - 06:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Naomi Russell (Tricia Helfer) und Dr. Cal Lightman (Tim Roth)
Vergrößern
Dr. Cal Lightman (Tim Roth)

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++; Dr. Cal Lightman (Tim Roth)  +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Ver
Vergrößern
Kurator Carlton (Jefferson Mays) hat Angst um seine Ausstellungsexponate und heuert Torres (Monica Raymund) an. Sie soll seine Mitarbeiter auf mögliche kriminelle Energien überprüfen.
Vergrößern
Ria Torres (Monica Raymund) und Dr. Cal Lightman (Tim Roth)
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Lie to Me

Das renommierte Parker Museum steht kurz vor einer spektakulären Ausstellungseröffnung, bei der Kunstschätze aus aller Welt gezeigt werden sollen. Darunter eine wertvolle ägyptische Statue und ein Smaragd aus Indien. Um das gesamte Personal überprüfen zu lassen, heuert Kurator Sidney Carlton die Lightman Group an. Unter der Aufsicht von Torres werden alle Mitarbeiter gründlich gefilzt. Doch in der Nacht, gelingt es zwei Männern trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in das Gebäude einzubrechen. Bei ihrem nächtlichen Streifzug durchs Museum werden sie allerdings in letzter Sekunde von einem Wachmann gefasst, der mit den Eindringlingen kurzen Prozess macht - er zieht seine Waffe und schießt. Während Joe auf der Stelle tot ist, wird Rick schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Zum Glück gelingt es Cal, Rick - kurz vor dessen Ableben - noch einige Fragen zu stellen und erfährt so, dass der Raub von jemandem in Auftrag gegeben wurde. Währenddessen wird Torres von Carlton für den Einbruch im Museum verantwortlich gemacht. Doch sie beteuert, jeden Angestellten überprüft zu haben. Cal entdeckt indes die auffallend hübsche Naomi im Wartebereich des Krankenhauses und schon ist es um ihn geschehen. Einziger Haken: Ihr Exmann ist ebenfalls anwesend und Cal erkennt, dass Naomi vor diesem Angst hat. Cal bietet ihr seine Hilfe an, doch er erkennt auch, dass Naomi etwas zu verbergen hat. Ihm scheint, als wären sie sich nicht ganz zufällig begegnet. Loker findet derweil heraus, dass die Räume im Museum vor jeder Ausstellung neu gestrichen werden und zwar von den Malern Julio Garcia und Al Larson. Das wirft kein gutes Licht auf Torres, da sie die Aushilfskräfte bei ihrem Mitarbeiter-Screening nicht bedacht hat. Im Gespräch stellt sich jedoch heraus, dass nur Al als Informant der Diebe, die es offenbar auf die Statue abgesehen hatten, in Frage kommt. Nur mit Hilfe von ihm konnten die Einbrecher wissen, wo sich die Statue im Museum befindet - doch wer ist ihr eigentlicher Auftraggeber, der es auf den ägyptischen Schatz abgesehen hat?

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.