Liebe macht mutig
17.12.2019 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Emily (22) und Erik (22) genießen ihren ersten Urlaub ohne Eltern.
Vergrößern
Emily (22) und Erik (22) genießen ihren ersten Urlaub ohne Eltern.
Vergrößern
Emily (22) und Erik (22) genießen ihren ersten Urlaub ohne Eltern.
Vergrößern
Endlich frei und unbeschwert das Leben genießen. Emily und Erik machen Urlaub in einem Feriendorf für Behinderte in Dänemark.
Vergrößern
Originaltitel
Liebe macht mutig - Zu zweit mit Down-Syndrom
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen

Pärchenurlaub mit Downsyndrom

Von Andreas Schoettl

Emily und Erik reisen erstmals gemeinsam in den Urlaub. Keine großartige Sache bei erwachsenen Menschen, oder? In einer Welt, in der verstärkt nach Perfektionismus gestrebt wird, scheint die Liebe zweier Menschen mit Behinderung jedoch sehr wohl ein Problem.

Babys mit Erbgutstörungen oder Organfehlbildungen haben heute zwar bessere Lebenschancen als je zuvor. Doch nur noch selten werden sie ihnen gewährt. Statistische Zahlen bereits von 2015 untermauern das: Schon vor vier Jahren ließen neun von zehn Frauen bei einer Trisomie einen Abbruch vornehmen. Emily und Erik hätten nach dieser neueren Entwicklung wohl nie das Licht des Lebens erblickt. Doch beide sind nunmehr auch schon über 20 Jahre alt. Und beide sind ineinander verliebt. Nun wollen sie erstmals gemeinsam in den Urlaub fahren. Der berührende Film von Detlev Scholz, der nun im Rahmen von "37°" im Zweiten zu sehen ist, zeigt, dass es für Emily und Erik überhaupt nicht selbstverständlich ist, einfach mal eine Zeit gemeinsam zu sein.

Beide wohnen noch zu Hause bei ihren Eltern, treffen sich nur am Wochenende zu Unternehmungen und zum Übernachten. Wenn Emily mehr will von ihrem "gutaussehenden und klugen" Freund, macht Eriks Mutter sich bereits Sorgen.

Dass die Kinder sich irgendwann von ihren Eltern abkapseln, ist sonst normal. Als junger Mensch mit Downsyndrom erscheint Vergleichbares jedoch ungleich komplizierter. Emily und Erik aber fahren gemeinsam in den Urlaub. Nach Dänemark – in eine Feriendorf für Behinderte. Die Eltern sind nicht dabei. Gut so! Dafür reisen zwei Betreuer mit ihnen. Sie sollen helfen, falls ihre "Schützlinge" tatsächlich an ihre Grenzen stoßen könnten.

Abseits des emotionalen Porträts zweier Menschen, die sich gegenseitig "super" und "lustig" finden, berührt Scholz' Reportage durchaus nachdenklich eine Ebene, die womöglich nur zu gerne ausgeblendet wird. Denn wie steht es eigentlich um eine Welt, in der insgesamt nur noch nach Perfektionismus gestrebt wird? Und in der die pränatale Diagnostik dazu führt, dass Menschen wie Emily und Erik eben nicht an einem Sandstrand gemeinsam herumtollen können. Denn es gebe sie nicht.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.