Liebling, wir haben geerbt!
09.10.2025 • 12:45 - 14:15 Uhr
Fernsehfilm, Liebeskomödie
Lesermeinung
Hannah (Sabine Postel, 2.v.re.) will sich von ihrem untreuen Gatten Martin (Florian Martens, 2.v.li.) scheiden lassen. Doch Hannahs Großtante Käthe (Nadja Tiller, Mitte) darf davon nichts wissen, weil es ansonsten mit ihrer Erbschaft nichts wird. Hannahs
Vergrößern
Hannah (Sabine Postel) hat die Nase voll von ihrem untreuen Gatten.
Vergrößern
Käthe (Nadja Tiller, li.) hat längst durchschaut, was ihre Großnichte Hannah (Sabine Postel) im Schilde führt.
Vergrößern
Hannah (Sabine Postel, 2.v.li.) will sich von ihrem untreuen Gatten Martin (Florian Martens, 2.v.re.) scheiden lassen. Doch die beiden müssen mit ihren Kindern Lola (Nora Binder) und Paul (Frederick Lau) weiterhin so tun als wären sie eine rundum harmonis
Vergrößern
Originaltitel
Liebling, wir haben geerbt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Fr., 08. Juni 2007
Fernsehfilm, Liebeskomödie

Liebling, wir haben geerbt!

Hausfrau Hannah Held findet heraus, dass ihr lieber Gatte Martin sie betrügt. Wutentbrannt kündigt sie an, sich scheiden lassen zu wollen. Doch so einfach ist das nicht, denn auf Hannah wartet das millionenschwere Erbe ihrer Großtante Käthe. Einer Geschiedenen wird die traditionsbewusste alte Dame das teure Familienerbe jedoch niemals anvertrauen. Also bleibt Hannah nichts anderes übrig, als mit ihrem künftigen Exmann einen Pakt zu schließen. Nachdem die Trennung von Tisch und Bett vertraglich genau geregelt ist, zieht die Familie Held in Tante Käthes Villa ein und Hannah und Martin spielen nach außen das harmonische Ehepaar. Das gelingt ihnen so gut, dass die Rosenkrieger:innen bald selbst nicht mehr wissen, wo die Liebe aufhört und die Lüge anfängt.

Darsteller

Die Sauberfrau des deutschen Fernsehens: Sabine Postel
Sabine Postel
Erfolgreich als "Ein starkes Team"-Ermittler Otto Garber: Florian Martens.
Florian Martens
Nadja Tiller im Porträt - ihr Werdegang, ihre Rollen, ihre Filme.
Nadja Tiller
Schauspieler Frederick Lau.
Frederick Lau
Johanna Christine Gehlen
Als Nachfolgerin von Maja Maranow in der ZDF-Produktion "Ein starkes Team" unterwegs: Stefanie Stappenbeck.
Stefanie Stappenbeck
Weitere Darsteller
Walter Giller Rolf Becker Nora Binder Nicolas König

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.