Lilly Schönauer
25.10.2025 • 11:00 - 12:30 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
Der Bürgermeister (Paul Matic) gibt Jan (Julian Weigend, li.) den warnenden Rat, bei seiner Bewerbung mit offenen Karten zu spielen.
Vergrößern
Irgendwie ist der erste Kuss mit Martin (Giulio Ricciarelli) nicht ganz so prickelnd, wie Valerie (Sophie Schütt) es sich vorgestellt hatte.
Vergrößern
Valerie (Sophie Schütt) himmelt ihren Chef an, amüsiert beobachtet von ihrer Kollegin Lissi (Katharina Stemberger).
Vergrößern
 Während Valerie (Sophie Schütt) beim Anblick ihres Chefs in eine Art Liebes-Trance verfällt, behält ihre coole Kollegin Lissi (Katharina Stemberger, re.) den Durchblick.
Vergrößern
Originaltitel
Lilly Schönauer: Wo die Liebe hinfällt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Romanze

Lilly Schönauer

Die Reisebüroangestellte Valerie hat gerade ein Sommerkleid erstanden und gönnt sich nun einen Kaffee, da stolpert sie im wahrsten Sinn des Wortes über den Architekten Jan. Ihr Kaffee hinterlässt natürlich deutliche Spuren auf Jans neuem Anzug - man tauscht also die Visitenkarten aus. Kurz darauf wird Valerie aus dem Krankenhaus angerufen: Jan hatte einen Autounfall, und Valeries Visitenkarte war der einzige Kontakt, den er bei sich hatte. Nach einer kurzen Schrecksekunde bechließt Valerie zu helfen. Und schon steht sie mitten in Jans Leben, das nicht eben unkompliziert ist. Denn bei ihm zuhause sitzt seine 10jährige Nichte Lena, ihre Mutter ist außer Landes und Jan selbst steht knapp vor der entscheidenden Präsentation eines großen Projekts. Und zu allem Überfluss tritt auch noch ein Wunder ein: Valeries Chef nimmt sie endlich wahr und lädt sie zu einem Abendessen ein - endlich! Valerie schafft es sich einerseits um Lena zu kümmern und Jan auch noch bei der Präsentation zu vertreten. Als Jan aus dem Krankenhaus kommt, will Valerie wieder in ihr altes Leben zurück. Aber irgendwie fällt ihr das nicht so leicht - und auch der angehimmelte Chef verliert komischerweise seinen Reitz. Koproduktion Graf Film/Bavaria/ORF/ARD Degeto

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.