Little Big Man
19.09.2025 • 22:50 - 01:05 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Jack Crab alias "Little Big Man" (Dustin Hoffman, links) lebt seit seiner Kindheit unter den Cheyenne und hat mit "Sunshine" (rechts, Amy Eccles) eine bezaubernde Squaw gefunden, die ihm einen Sohn geschenkt hat.
Vergrößern
Jack Crab (Dustin Hoffman, vorne) ist nach vielen Jahren, die er bei den Indianern gelebt hat, wieder in die Gemeinschaft der Weißen zurückgekehrt, wo er jedoch jeglichen seelischen Halt verloren hat und ein Dasein als Säufer fristet.
Vergrößern
Dustin Hoffman
Vergrößern
Dustin Hoffman, Faye Dunaway
Vergrößern
Originaltitel
Little Big Man
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1970
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 01. April 2004
Spielfilm, Western

Little Big Man

Epischer Monumentalfilm unter der Regie von Arthur Penn: Im Alter von 121 Jahren lebt Jack Crabb in einem Altenheim der 1970er-Jahre. Als Veteran der Kriege der amerikanischen Ureinwohner und einziger weißer Überlebender der Schlacht am Little Big Horn wird er von einem Reporter interviewt, der sich für die "einfache Lebensweise der Indigenen" interessiert. Verärgert über die Überheblichkeit des jungen Möchtegern-Historikers beginnt Jack, ihm die Geschichte seines Lebens zu schildern. In Little Big Man entfaltet sich ein ebenso tragikomisches wie tiefgründiges Epos über die Widersprüche der amerikanischen Geschichte. Erzählt wird die Lebensgeschichte von Jack Crabb (brillant gespielt von Dustin Hoffman), einem 121-jährigen Mann, der als einziger weißer Überlebender der Schlacht am Little Big Horn gilt. In Rückblenden berichtet er von seinem abenteuerlichen Dasein zwischen zwei Kulturen - aufgewachsen als Findelkind bei den Cheyenne, später zwangsweise Teil der weißen Gesellschaft - und den Begegnungen mit schillernden Gestalten wie dem exzentrischen General Custer oder dem weisen Häuptling Old Lodge Skins. Regisseur Arthur Penn gelingt mit diesem Film eine vielschichtige Dekonstruktion des klassischen Western-Mythos. Humor und Tragik liegen eng beieinander, während das Porträt eines Mannes gezeichnet wird, der zeitlebens versucht, in einer Welt voller Gewalt, Vorurteile und Wandel seine Identität zu bewahren. "Little Big Man" ist zugleich Satire, Anti-Kriegsfilm und melancholischer Abgesang auf das Versprechen des amerikanischen Traums - eine meisterhafte Mischung aus Unterhaltung und Zeitkritik, die bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren hat.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!