Litvinenko
16.02.2023 • 20:15 - 21:20 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Dramaserie

Gift-Anschlag in London

Von Rupert Sommer

"Litvinenko", ein brandneuer Serien-Vierteiler, rollt den tödlichen Anschlag auf den in London lebenden Agenten Alexander "Sasha" Litvinenko auf, der 2006 ermordet wurde – allem Anschein nach im Auftrag des Kremls. Von den Machern der des Netflix-Serienerfolgs "Lupin".

Erst bricht er zusammen. Dann hustet er Blut. Wenig später muss er in ein Krankenhaus eingeliefert werden, wo sich der Verdacht auf eine todbringende schwere Vergiftung erhärtet. Die neue vierteilige SAT.1-Serie "Litvinenko", die der Sender in Erstausstrahlung zeigt, lief im Dezember im britischen Fernsehen. Sie rollt den realen Anschlag mit radioaktivem Polonium 210 auf den titelgebenden Agenten Alexander "Sasha" Litvinenko auf, der mitten in London mutmaßlich von Killern des russischen KGB-Nachfolgers FSB verletzt, vergiftet und letztlich so liquidiert wurde.

Die vier hochbrisanten, stark gespielten Folgen mit David Tennant ("Doctor Who") in der Titelrolle rücken die düsteren Hintergründe ins Zentrum. Der 1962 geborene russische Staatsbürger Litvinenko spionierte einst selbst für den sowjetischen KGB in Großbritannien, galt dann aber als Überläufer. Nach langem Warten wurde ihm die britische Staatsbürgerschaft zugeteilt. Sein Tod löste seinerzeit auch politische Verwicklungen aus – allerdings in einer Zeit, in der man Präsident Putin zwar vieles, darunter auch Auftragsmorde, aber noch keinen Angriffskrieg zutraute.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein internationaler Eklat, als Moskau die Auslieferung der Täter verlangte

Erzählt wird die Serie aus der Perspektive der ermittelnden Scotland-Yard-Experten. Sie arbeiteten sich letztlich über die lange Dauer von zehn Jahren hinweg an der Aufklärung des brutalen Falls ab. Die Täter konnten zwar ermittelt werden. Doch immer wieder überschatteten Interventionen der Mächtigen die Fahndungserfolge. So sorgte Russlands Wunsch, die mutmaßlichen Killer auszuliefern, für einen internationalen Eklat.

Hinter der Hochglanzserie "Litvinenko" steckt mit George Kay der Schöpfer des erfolgreichen Netflix-Welthits "Lupin". Die SAT.1-Serie läuft jeweils ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen und kommt am Donnerstag, 23. Februar zu ihrem Abschluss. An diesem Tag schließt sich um 22.20 Uhr eine Dokumentation unter dem Titel "Litvinenko – Was wirklich geschah" an, die ebenfalls in Großbritannien hergestellt wurde.

Litvinenko – Do. 16.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.