Litvinenko
16.02.2023 • 20:15 - 21:20 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Dramaserie

Gift-Anschlag in London

Von Rupert Sommer

"Litvinenko", ein brandneuer Serien-Vierteiler, rollt den tödlichen Anschlag auf den in London lebenden Agenten Alexander "Sasha" Litvinenko auf, der 2006 ermordet wurde – allem Anschein nach im Auftrag des Kremls. Von den Machern der des Netflix-Serienerfolgs "Lupin".

Erst bricht er zusammen. Dann hustet er Blut. Wenig später muss er in ein Krankenhaus eingeliefert werden, wo sich der Verdacht auf eine todbringende schwere Vergiftung erhärtet. Die neue vierteilige SAT.1-Serie "Litvinenko", die der Sender in Erstausstrahlung zeigt, lief im Dezember im britischen Fernsehen. Sie rollt den realen Anschlag mit radioaktivem Polonium 210 auf den titelgebenden Agenten Alexander "Sasha" Litvinenko auf, der mitten in London mutmaßlich von Killern des russischen KGB-Nachfolgers FSB verletzt, vergiftet und letztlich so liquidiert wurde.

Die vier hochbrisanten, stark gespielten Folgen mit David Tennant ("Doctor Who") in der Titelrolle rücken die düsteren Hintergründe ins Zentrum. Der 1962 geborene russische Staatsbürger Litvinenko spionierte einst selbst für den sowjetischen KGB in Großbritannien, galt dann aber als Überläufer. Nach langem Warten wurde ihm die britische Staatsbürgerschaft zugeteilt. Sein Tod löste seinerzeit auch politische Verwicklungen aus – allerdings in einer Zeit, in der man Präsident Putin zwar vieles, darunter auch Auftragsmorde, aber noch keinen Angriffskrieg zutraute.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein internationaler Eklat, als Moskau die Auslieferung der Täter verlangte

Erzählt wird die Serie aus der Perspektive der ermittelnden Scotland-Yard-Experten. Sie arbeiteten sich letztlich über die lange Dauer von zehn Jahren hinweg an der Aufklärung des brutalen Falls ab. Die Täter konnten zwar ermittelt werden. Doch immer wieder überschatteten Interventionen der Mächtigen die Fahndungserfolge. So sorgte Russlands Wunsch, die mutmaßlichen Killer auszuliefern, für einen internationalen Eklat.

Hinter der Hochglanzserie "Litvinenko" steckt mit George Kay der Schöpfer des erfolgreichen Netflix-Welthits "Lupin". Die SAT.1-Serie läuft jeweils ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen und kommt am Donnerstag, 23. Februar zu ihrem Abschluss. An diesem Tag schließt sich um 22.20 Uhr eine Dokumentation unter dem Titel "Litvinenko – Was wirklich geschah" an, die ebenfalls in Großbritannien hergestellt wurde.

Litvinenko – Do. 16.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.