Löwenbrüder
03.06.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Männliche Löwen müssen das Rudel verlassen – Weibchen dagegen werden oft in den Verband integriert.
Vergrößern
Diese Löwenmutter kümmert sich liebevoll um ihr Junges.; NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Löwenbrüder Zeit der Bewährung", am Mittwoch (16.10.24) um 21:00 Uhr.
Diese Löwenmutter kümmert sich liebevoll um ihr Junges.
© NDR/Reinhard Radke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Reinhard Radke" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Eine Löwin möchte Oloborr vom Versteck ihrer Jungen fernhalten. Nach Rudelübernahmen sind die Weibchen oft nervös, wenn die neuen Revierlöwen sich ihren Jungen nähern.; NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Löwenbrüder Zeit der Bewährung", am Mittwoch (16.10.24) um 21:00 Uhr.
Eine Löwin möchte Oloborr vom Versteck ihrer Jungen fernhalten. Nach Rudelübernahmen sind die Weibchen oft nervös, wenn die neuen Revierlöwen sich ihren Jungen nähern.
© NDR/Reinhard Radke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Reinhard Radke" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Während der Regenzeit steigt morgens oft Nebel über der Masai Mara auf.; NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Löwenbrüder Zeit der Bewährung", am Mittwoch (16.10.24) um 21:00 Uhr.
Während der Regenzeit steigt morgens oft Nebel über der Masai Mara auf.
© NDR/Reinhard Radke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Reinhard Radke" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Originaltitel
Die Löwenbrüder - Vom Aufwachsen in der Serengeti
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Löwenbrüder

In der Serengeti kümmert sich ein Löwenrudel liebevoll um seine Jungen. Doch so idyllisch es auch scheint, für die Kleinen geht es darum, einen Platz in der Savanne zu finden. Nach einem tragischen Vorfall sind die Löwenbrüder auf sich allein gestellt. Aus fünf kleinen Männchen werden bald selbstbewusste Löwen - ihr Leben ist von Gewalt geprägt. Gemeinsam gelingt es ihnen, ein Rudel zu übernehmen. Doch es wird unerwartet kompliziert. Solange die Gnus wandern, gibt es für das Löwenrudel in der Serengeti Beute im Überfluss. Sind die Herden fort, müssen sie wieder in riskante Kämpfe gehen - mit den mächtigen Büffeln. Die Wildrinder sind für Löwen deutlich schwieriger zu erlegen als die Antilopen. Nicht nur, weil sie mit bis zu 800 Kilogramm massiger sind - sie haben auch einen entscheidenden Vorteil: Im Gegensatz zu allen anderen Huftieren Afrikas lassen Büffel einen in Not geratenen Artgenossen nicht im Stich! Ihr Geheimnis liegt in ihrer Sozialstruktur. Die Herden bestehen aus miteinander verwandten Kühen, die von zugewanderten Bullen begleitet werden. Gemeinsam schaffen sie es immer wieder, die Angriffe der Löwen abzuwehren - und aus Jägern werden oft Gejagte. Bei einem Kampf mit konkurrierenden Löwen wird Orrpadan, der beste Jäger der fünf Löwenbrüder, schwer verletzt. Es ist auch ein sehr gefährliches und deshalb manchmal kurzes Leben in einem Löwenrudel. Ohne den Schutz der Männchen ist es für eine Löwin kaum möglich, ihren Nachwuchs durchzubringen. Auch die ersten Jungen der fünf Löwenbrüder kündigen Veränderungen in diesem besonderen Rudel an.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.