Lucky Number Slevin
08.06.2025 • 23:25 - 01:05 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Bruce WIllis
Vergrößern
Der Rabbi (Ben Kingsley)., Der Boss (Morgan Freeman).
Vergrößern
Der Profikiller Goodkat (Bruce Willis) verfolgt einen perfiden Plan aus Intrigen und Verrat, um seine finstere Rache zu vollstrecken.
Vergrößern
Der Rabbi (Ben Kingsley).
Vergrößern
Produktionsland
USA, GB, CDN, D
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
16+
DVD-Start
Do., 25. Januar 2007
Spielfilm, Kriminalfilm

Lucky Number Slevin

Slevin wird fälschlicherweise für den vermissten Nick Fisher gehalten und von Gangsterbossen entführt. Um Nicks Schulden zu begleichen, muss er einen Mordauftrag ausführen. Nick hatte Schulden bei einem Rabbi, der nun ebenfalls Slevin bedroht. Auch die Polizei interessiert sich plötzlich für ihn. Gut, dass Nicks Nachbarin Lindsey Slevin auf andere Gedanken bringt. Aber welche Rolle spielt der skrupellose Killer Goodkat? Slevin schmiedet einen Plan mit Goodkat, um die Gangster zur Strecke zu bringen. Doch als mehr Geheimnisse und Verwicklungen aufgedeckt werden, entpuppt sich eine verschlungene Geschichte von Rache und Verrat, die weit in Slevins Vergangenheit hineinreicht. Intrigen, Doppelspiele und eine unerwartete romantische Beziehung führen zu einem spannungsgeladenen Finale, in dem Slevins wahre Identität und die tragischen Verstrickungen seiner Kindheit ans Licht kommen.

Darsteller

Josh Hartnett
Lesermeinung
Lucy Liu in "Kill Bill - Volume 1"
Lucy Liu
Lesermeinung
Hollywood-Star Bruce Willis.
Bruce Willis
Lesermeinung
Starke Typen liegen ihm: Oscar-Preisträger Ben Kingsley.
Ben Kingsley
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler, Regisseur und Produzent Morgan Porterfield Freeman Jr. wurde am 1. Juni 1937 in Memphis, Tenessee, geboren.
Morgan Freeman
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Danny Aiello beim Filmfestival in Toronto.
Danny Aiello
Lesermeinung
Robert Forster
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.