Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten
07.12.2025 • 13:15 - 14:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Logo
Vergrößern
Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu "Lust aufs Land". Die Reihe erzählt von den Ideen, Zielen und Träumen bayerischer Landwirtinnen und Landwirte, aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft
Vergrößern
Originaltitel
Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten

Ob Almbauer oder Winzerin, See-Fischer oder Biosaft-Produzent - sie alle sind verwurzelt in ihrer bayerischen Heimat und lieben ihren Job mit und von der Natur. "Lust aufs Land" porträtiert heimische Bäuerinnen und Bauern und erzählt von ihren Ideen, Zielen und Träumen - aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit alles weitergehen kann … Vier Generationen haben das familiengeführte Weingut Seufert im unterfränkischen Iphofen schon bewirtschaftet. Seit sechs Jahren aber ist hier zum ersten Mal eine junge Frau die Chefin (2021). Laura Seufert ist viel in der Welt herumgekommen. Sie war im Burgenland, in Frankreich und in Neuseeland, um ihr Handwerk zu perfektionieren und schließlich zu Hause einzubringen. Für Mama Edith und Papa Jürgen ein Glücksfall. Laura hat ihre eigenen Ideen vom Weinbau, u. a. setzt sie auf unfiltrierte Weine und hat Erfolg damit. Ihr Freund Matthias ist auch Winzer und hat, wie Laura, früh den eigenen Familienbetrieb übernommen. Allerdings liegt dieser fast 300 Kilometer entfernt im badischen Durbach bei Karlsruhe. Gemeinsam haben die beiden das Ziel, ihre elterlichen Weingüter mit neuen Ideen in die Zukunft zu führen - auch wenn sie dafür manchmal aufeinander verzichten müssen. Auf dem Berlhof in Niederbayern führen Markus und seine Frau Sonja den Milchviehbetrieb der Familie zwar zusammen, standen bei ihren großen Entscheidungen aber oft ziemlich einsam da. Denn die neuen Ideen des 37-jährigen Hoferben sind bei seinen Eltern nicht wirklich gut angekommen. Viel weniger Kühe wollte er halten, die dafür viel freier und glücklicher leben können. Komplett auf Bio-Heumilch umstellen und eine Menge Geld in eine eigene Molkerei auf dem Hof investieren. Allen Widerständen zum Trotz haben Markus und Sonja ihren Plan durchgezogen - und wurden belohnt. Heute sind die besonderen Käsespezialitäten vom Berlhof weithin bekannt und bei Spitzenköchen begehrt. Die kleine Molkerei am Hof läuft genauso gut wie ihr eigener Hofladen. Darüber hinaus sind Wiesen, Wald und Ackerland zu bewirtschaften und neben den Kühen auch Ziegen, Hühner, Katzen und drei Schweine zu versorgen. Um Letztere kümmern sich die drei Söhne der Familie: Max, Moritz und Luki. So sollen sie schon in jungen Jahren lernen, Verantwortung für Tiere zu übernehmen. 4 Teile, wöchentlich

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.