Madame Annie und ihre Familie
20.10.2025 • 03:30 - 04:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Die Familie von Madame Annie erlebt nach dem Fund eines positiven Schwangerschaftstests eine turbulente Zeit. Von links: Antoine (Antoine Fabre), César (Matteo Perez), Annie (Alexandra Lamy), Laurent (Philippe Katerine), Max (Joaquim Fossi) und Poupi (Chl
Vergrößern
Die Familie von Madame Annie erlebt nach dem Fund eines positiven Schwangerschaftstests eine turbulente Zeit. Von links: Antoine (Antoine Fabre), César (Matteo Perez), Annie (Alexandra Lamy), Laurent (Philippe Katerine), Max (Joaquim Fossi) und Poupi (Chl
Vergrößern
Stammt der Schwangerschaftstest etwa von Tochter Poupi (Chloé Barkoff-Gaillard), die weitgehend unbemerkt schon längst kein kleines Mädchen mehr ist?
Vergrößern
Als Annie Castillon (Alexandra Lamy) in ihrem eigenen Zuhause einen positiven Schwangerschaftstest im Abfalleimer findet, ist das der Beginn der turbulenten Selbstfindung ihrer Familie.
Vergrößern
Originaltitel
Le Test
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Madame Annie und ihre Familie

Ein positiver Schwangerschaftstest unbekannter Herkunft bringt eine sechsköpfige Familie an den Rand des Wahnsinns und reißt Eltern und Kinder aus alten Gewissheiten. Temporeiche französische Familienkomödie mit Alexandra Lamy als ruhelose Helikopter-Mutter. Charmant und mit viel Witz erzählt der Film, wie nah beieinander Enttäuschung, bedingungslose Zuneigung, Solidarität und glücklicher Neuanfang liegen können. Eigentlich könnte Annie Castillon (Alexandra Lamy) mit dem Leben in ihrer sechsköpfigen Familie vollkommen zufrieden sein. So ist sie seit vielen Jahren mit dem gutmütigen, leicht tollpatschigen Arzt Laurent (Philippe Katerine) verheiratet, der im Haus der Familie seine Praxis hat. Die drei ältesten Kinder César (Matteo Perez), Max (Joaquim Fossi) und Poupi (Chloé Gaillard) befinden sich zwar mitten in der Pubertät, doch im Grunde sind sie äußerst liebenswert und kümmern sich ohne Murren um den kleinen Bruder Antoine. Doch Annie ist eine Helikoptermutter, die das Leben ihrer Kinder wie eine Dirigentin zu leiten versucht - und das sorgt für einigen Stress. In einen regelrechten Ausnahmezustand gerät das Familienleben, als Annie im Abfalleimer des Badezimmers einen positiven Schwangerschaftstest findet. Wer zum Teufel steckt dahinter? Als sie unverzüglich Nachforschungen über die Hintergründe anstellt, muss der Kontrollfreak Annie feststellen, dass es in ihrer Familie so manches Geheimnis gibt. Das betrifft nicht nur die geheimen Freuden und Nöte ihrer Kinder, sondern auch den eigenen Ehemann. Und plötzlich entdeckt Annie selbst verborgene Seiten an sich, die sie in die Arme des wesentlich jüngeren Sohns der Nachbarn treiben. Leicht, humorvoll und mit jeder Menge Situationskomik erzählt "Madame Annie und ihre Familie" von einem Elternhaus im Ausnahmezustand. Was zu einem großen Drama werden könnte, entpuppt sich als höchst unterhaltsame französische Komödie, frech und unverschämt. Mit entwaffnendem Charme spielt Alexandra Lamy die umtriebige Helikoptermutter Annie, die feststellen muss, dass vieles ihrer Kontrolle entschlüpft. Da ist ihr Sohn Max, der es irgendwie unbeobachtet zum Mädchenschwarm gebracht hat und ihr Mann, der das Familienchaos auf spezielle Weise hinter sich lässt. Aber auch Annie selbst lässt sich nicht zweimal bitten, als ihr alles über den Kopf wächst. Doch statt Ohnmacht feiert der Film die Liebe und familiäre Zuneigung und Solidarität, auch wenn sie dabei unkonventionelle Wege geht.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.