Mads Mikkelsen - Brillanter Bösewicht
17.12.2025 • 21:50 - 22:45 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Mads Mikkelsen als Dr. Hannibal Lecter in der Serie „Hannibal“ (2013-2015) von Bryan Fuller; Zur ARTE-Sendung
Mads Mikkelsen - Brillanter Bösewicht
Mads Mikkelsen als Dr. Hannibal Lecter in der Serie „Hannibal“ (2013-2015) von Bryan Fuller
© Landmark M
Vergrößern
Mads Mikkelsen in Thomas Vinterbergs Film „Der Rausch“ (2020)
Vergrößern
Vom Tänzer zum Filmstar: der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen; Zur ARTE-Sendung
Mads Mikkelsen - Brillanter Bösewicht
Vom Tänzer zum Filmstar: der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen
© Jan Jul/Aarhus Theater Arkiv
Foto: ARTE F
Honorarfreie Verwe
Vergrößern
Mads Mikkelsen in Nicolas Winding Refns Film „Walhalla Rising“ (2009); Zur ARTE-Sendung
Mads Mikkelsen - Brillanter Bösewicht
Mads Mikkelsen in Nicolas Winding Refns Film „Walhalla Rising“ (2009)
© Cinematic/Alamy Stock Photo
Foto: ARTE F
Honorarfrei
Vergrößern
Originaltitel
Mads Mikkelsen - Le diable au corps
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Mads Mikkelsen - Brillanter Bösewicht

Allerspätestens seit er an der Seite von Daniel Craig den James Bond-Bösewicht gab, sind alle Augen auf ihn gerichtet, wenn er den Raum betritt: Mads Mikkelsen passt als Schauspieler in sämtliche Epochen und Inszenierungen. Als ehemaliger Tänzer und großer Fan der Stummfilmära von Buster Keaton und Charlie Chaplin hat der Däne Stille, Eleganz und Körperbeherrschung zur Kraft seines Spiels gemacht. Mikkelsen arbeitete schon in 1990ern mit den Regisseuren Thomas Vinterberg und Nicolas Winding Refn zusammen und gehörte der 1995 in Dänemark um Thomas Vinterberg und Lars von Trier entstandenen Dogma95-Bewegung zur Förderung des authentischen und realistischen Films an. So locker und zugänglich er im echten Leben scheint, so düster kann er auf der Leinwand sein, immer wieder angezogen von monströsen Figuren wie in "Casino Royale" 2006 oder als Serienkiller Hannibal Lecter in der amerikanischen TV-Serie Mitte der 2010er. Aber nicht nur als Bösewicht ist er herausragend. Gleichermaßen unvergesslich sind seine Figuren als Opfer oder Kämpfer für Gerechtigkeit, wie 2012 in Tomas Winterbergs Film "Die Jagd" - wofür er in Cannes den Preis als bester Schauspieler erhielt - oder in Arnaud de Pallières im 16. Jahrhundert angesiedelten deutsch-französischen Drama "Michael Kohlhaas". Die Dokumentation zeigt Archivaufnahmen von Interviews mit dem Schauspieler, auch amüsant zusammen mit seinem Weggefährten Nicolas Winding Refn, sowie zahlreiche Filmausschnitte und Kommentare von Filmschaffenden. Das Porträt eines beeindruckenden Schauspielers mit ungewöhnlichem Werdegang.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.