Männer sind zum Abgewöhnen
01.12.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Liebeskomödie
Lesermeinung
rbb Fernsehen MÄNNER SIND ZUM ABGEWÖHNEN, Deutschland 2000, Regie Christian Schumacher, am Donnerstag (16.06.11) um 20:15 Uhr.
Schreiben sie einen Top-Hit, Herr Schaaf! Der Musical-Komponist Henri (Stefan Jürgens) versucht, eine kreative Krise zu überwind
Vergrößern
Die ultimative Garagenband? Nadja (Vanessa Jung) und ihre Freunde proben für einen Talentwettbewerb.
Vergrößern
Eine moderne Patchwork-Familie: Die Hagedornschen Frauen (Vanessa Jung, links; Christine Neubauer, 2. von links); Lena Machetanz, unten; Nicola Erdmann, rechts oben) haben den Künstler Henri (Stefan Jürgens) in ihren Clan aufgenommen.
Vergrößern
rbb Fernsehen MÄNNER SIND ZUM ABGEWÖHNEN, Deutschland 2000, Regie Christian Schumacher, am Donnerstag (16.06.11) um 20:15 Uhr.
Diese Wand wird nicht mehr gebraucht: Marlene (Christine Neubauer) und Henri (Stefan Jürgens) ordnen ihre Haushalte neu.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Liebeskomödie

Männer sind zum Abgewöhnen

Die 36-jährige Musik- und Bewegungstherapeutin Marlene Hagedorn hat nach zwei gescheiterten Partnerschaften mit der Spezies "Mann" so ziemlich abgeschlossen. Unglücklich ist sie darum nicht. Denn Marlene fühlt sich von ihrem Beruf und dem manchmal chaotischen häuslichen Leben mit ihren drei Töchtern, der 18-jährigen Nadja, der 13-jährigen Miriam und der kleinen Cilli, vollständig ausgefüllt. Als Marlenes Mutter stirbt, siedelt der Frauenclan in eine geerbte Doppelhaushälfte mit Garten und Schuppen um. Die umtriebigen, musisch begabten Mädchen nehmen das Gelände sofort begeistert in Besitz. Alles könnte perfekt sein. Wäre da nicht der ebenfalls gerade erst eingezogene Nachbar Henri Schaaf, ein Komponist, der nach dem Tod seines Bruders und Partners Frank in einer kreativen Krise steckt. Der Musiker besitzt Qualitäten, die bei Männern selten sind: Er ist sensibel, hat ein Gespür für Schönheit - und würde nie auf die Idee kommen, seine dreckigen Socken herumliegen zu lassen. Aber die bevorstehende Premiere seines Musicals, dem immer noch der Top-Hit fehlt, setzt Henri unter Stress. Jede Lebensäußerung der Hagedornschen Familie scheint ihm auf die Nerven zu gehen: Cillis ungebetene Besuche, die Proben, die Nadja mit ihrer Band im Schuppen veranstaltet, Miriams Ballett-Übungen. Als Marlene sich auch noch selbstständig machen will und die Eröffnung einer Praxis in ihrem Teil des Hauses plant, kommt es zwischen ihr und Henri zu einer Serie von Missverständnissen und Auseinandersetzungen. Nur Cilli und Henris fürsorgliche Mutter lassen sich nicht von der Idee abbringen, dass die beiden eigentlich ein wunderschönes Paar wären. Eine turbulente Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Felix Huby und Astrid Litfaß mit Christine Neubauer, Vanessa Jung und Nicola Erdmann in den Hauptrollen.

Darsteller

Christine Neubauer
Doris Kunstmann als Melanie in der Telenovela
"Rote Rosen"
Doris Kunstmann
Weitere Darsteller
Stefan Jürgens

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.