Mankells Wallander - Eifersucht
18.12.2025 • 00:50 - 02:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Bei seinen Ermittlungen gerät Kommissar Wallander (Krister Henriksson) selbst ins Fadenkreuz.
Vergrößern
Kommissar Wallander (Krister Henriksson) ermittelt den Mordanschlag auf einen Priester.
Vergrößern
Henrik Nordström (Figge Norling), Priester einer evangelischen Freikirche, wird nach einem heimlichen Rendezvous niedergeschossen. Das schwer verletzte Opfer liegt vernehmungsunfähig im Koma.
Vergrößern
Kommissar Wallander (Krister Henriksson) nimmt seinen Hund Jussi mit zur Arbeit.
Vergrößern
Originaltitel
Wallander
Produktionsland
S, D, DK, N, FIN
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 16. September 2009
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Mankells Wallander - Eifersucht

Henrik Nordström, Pfarrer einer evangelischen Freikirche, wird nach einem heimlichen Rendezvous niedergeschossen und liegt vernehmungsunfähig im Koma. Als die Ärzt:innen im Krankenhaus seinen Hirntod feststellen, hat Nordströms Frau Åsa, Mitglied einer radikalen Sekte, es sehr eilig, die medizinischen Geräte abschalten zulassen, um ihren Mann "heim zu Gott" zu schicken. Kommissar Wallander findet heraus, dass Åsa von den Seitensprüngen ihres Mannes wusste. Geschah die Tat aus Eifersucht? In eine andere Richtung weisen Nordströms Verbindungen zu Peter Unell, Geschäftsführer einer zwielichtigen Hilfsorganisation, dessen Frau Lotta die heimliche Geliebte des Pfarrers war. Als der Kriminaltechniker Nyberg unter dem Rücksitz des Wagens von Unell die Mordwaffe findet, eröffnet die Staatsanwältin Katarina Ahlsell das Verfahren gegen den Wagenbesitzer: Mord aus Eifersucht. Für Wallander, der selbst von Eifersuchtsgefühlen geplagt wird, passt das alles fast zu gut zusammen.

Darsteller

Krister Henriksson
Lena Endre
Weitere Darsteller
Sverrir Gudnason Nina Zanjani Fredrik Gunnarsson Mats Bergman Douglas Johansson Marianne Mörck Stina Ekblad Sandra Stojiljkovic Magnus Roosmann Fredrik Dolk Baard Owe Göran Graffman Christian Fiedler Siw Erixon Elias Faingersh Bashkim Neziraj Anna-Sara Kennedy Mimmi Benckert-Claesson Veronica Sinclair Josefine Tengblad Said El Tahan Vadim Markim

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.