Manon
08.08.2025 • 15:30 - 17:20 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Manons (Cécile Aubry, re.) Bruder Leon (Serge Reggiani, li.) freut sich über die Rückkehr von ihr und ihrem Verlobten Robert (Michel Auclair, Mi.).
Vergrößern
Serge Reggiani, Cécile Aubry
Vergrößern
Le Mystère Clouzot, l''intégrale en version restaurée
Vergrößern
Manon (Cécile Aubry, li.) und ihr Verlobter Robert (Michel Auclair, 2.v.l.) wurden an Bord eines Flüchtlingsschiffes vom Kapitän (Henri Vilbert, 3.v.l.) als blinde Passagiere entdeckt.
Vergrößern
Originaltitel
Manon
Produktionsland
F
Produktionsdatum
1949
Spielfilm, Kriminalfilm

Manon

In der nordfranzösischen Provinz nach der Befreiung von der deutschen Besatzung: Die junge Manon Lescaut wird von französischen Soldaten gefangen genommen, weil sie mit den Nazis kollaboriert hat. Um dem Gefängnis zu entkommen, bandelt sie mit dem Soldaten Robert Desgrieux an, der ihrem Charme erliegt und sich kurzerhand entschließt, mit ihr zu fliehen. Sie kommen nach Paris zu Manons Bruder, der Verbindungen ins Milieu hat. Und ein ruhiges Eheleben mit Robert ist so gar nicht nach Manons Geschmack. Sie möchte einen ausschweifenden Lebensstil führen, dazu ist ihr jedes Mittel recht. Sie will Robert dazu anstiften, in zwielichtige Geschäfte mit ihrem Bruder einzusteigen - doch der bevorzugt eine reguläre Arbeit. Eigenwillig verfolgt Manon ihren Traum vom großen Geld und lässt sich von wohlhabenden Männern für Liebesdienste bezahlen. Als Robert davon erfährt, kommt es zum Streit mit Manons Bruder, den er im Affekt tötet. Das Paar flieht kurzentschlossen auf einem Schiff, das Juden von Marseille nach Palästina bringt. "Manon" ist ein tragisches Liebesdrama und ein oft vergessener Film des französischen Kinos der Nachkriegsjahre, das die Kontroversen der Zeit zum Thema hat. "Ein oft kalt und grausam wirkender Film, der in Gestaltung und Darstellung dennoch große Kraft ausstrahlt." (Filmdienst)

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.