Marie Brand und das tote Au-pair
15.01.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) befragen den den Vater des Au-pairs, Malik Demir nach seiner Tochter.
Vergrößern
Yasin Malik (Mohamed Achour) steht vor seiner Garage.
Vergrößern
Marie Brand (Mariele Millowitsch) hat die Lage im Griff und gibt Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) ein Zeichen sich zurückzuhalten.
Vergrößern
Gerichtsmedizinerin Dr. Magda Zimmer (Davina Donaldson, l.) bietet Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, r.) an, einen Bluttest des Opfers Alice Taylor (Sonja Joanne Geller) für spezielle Hinweise zu machen.
Vergrößern
Originaltitel
Marie Brand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimireihe

Simmel muss leiden

Von Hans Czerny

Im 36. Fall des seit 2008 ermittelnden Kölner Kripo-Pärchens Marie Brand und Jürgen Simmel ist ein britisches Au-pair-Mädchen samt Motorroller von einer einsamen nächtlichen Brücke gestürzt. War es ein Unfall, wie Simmel glaubt, oder doch Mord?

Im 36. Fall des Kölner Kripo-Pärchens Marie Brand und Jürgen Simmel (Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann) ist ein britisches Au-pair-Mädchen von einer einsamen Brücke gestürzt. Simmel glaubt an einen Unfall, Marie Brand erkennt, die Regeln der einfachsten möglichen Lösung befolgend: Es war Mord!

Auch in ihrem neuesten Fall – es geht in "Marie Brand und das tote Au-pair" letztlich um sexualisierte Gewalt – funktioniert das Zusammenspiel zwischen dem mitunter bis zur Sprachlosigkeit begriffsstutzigen Simmel und der scharfsichtigen Kommissarin prächtig. Es gibt viel zu tun: Ist der Gastgeber des Au-pairs übergriffig geworden, wollte er eine Vergewaltigung vertuschen? Auch der Fahrlehrer (Andreas Lust), bei dem die tote Alice zusammen mit ihrer Freundin in die Fahrschule ging, erweist sich als höchst verdächtig, seine Eskapaden sind etwa seiner Ehefrau längst bekannt.

Drehbuch-Routinier Timo Berndt und der Regisseurin Christine Repond gelingt es einmal mehr, ein sehr ernstes Thema mit einer Portion Humor zu verbinden. Natürlich muss dabei vor allem Simmel wieder leiden. Zu schön, wenn er als Führerscheininhaber "seit hundert Jahren" unvermittelt in eine theoretische Fahrprüfung gerät. Selbstverständlich fällt er in selbiger "mit Pauken und Trompeten" durch – und bekommt die Instrumente auch gleich unter den Prüfungsbogen gemalt.

Trotz seines Engagements bei "Nord bei Nordwest" will der mecklemburger Küstenmensch Hinnerk Schönemann auch mit "Marie Brand" weitermachen. "Fall 40 wollen wir auf jeden Fall noch schaffen!", behauptete er jüngst in einer Talkshow schon mal unter Augenzwinkern.

Marie Brand und das tote Au-pair – Mi. 15.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.